Telefon: 09441 / 2974-0 | sekretariat@donau-gymnasium.de | Kontakt

Tag der offenen Tür am 10.04.2025 (15:00 bis 18:00 Uhr)

Wer is(s)t denn noch normal? – Vortrag zu Essstörungen bei Jugendlichen
Fast in jeder Schulklasse, fast in jeder Jugendgruppe sind heute Jugendliche mit auffälligem Essverhalten anzutreffen. Wo beginnt jedoch eine Essstörung ...

Great Britain – The Promised Land?
Am 26. März 2025 war es so weit: Das White Horse Theatre gastierte am Donau-Gymnasium und brachte das Stück "Promised ...

„Mord im Orientexpress“ – Einladung zu den Theateraufführungen des Oberstufentheaters
Das Oberstufentheater führt am Donnerstag, 27.03.25 und Freitag, 28.03.25 den Krimi "Mord im Orientexpress" von Agatha Christie (für die Bühne ...

Wer is(s)t denn noch normal? – Essstörungen bei Jugendlichen
Einladung zum Eltern-/Schüler-Vortragsabend Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden ein zum Eltern-/Schüler-Vortragsabend „Wer is(s)t denn noch ...

Vortrag des IOS vor der 12. Jahrgangsstufe
Drei Jahre Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Am 24. Februar 2025 jährte sich zum dritten Mal der Überfall Russlands auf ...

Acting comprehension: Shakespeare
A Midsummer Night’s Dream wurde am 11. Dezember 2024 für die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe des ...

Frederik Kluge – Gewinner des diesjährigen Kreisentscheids im Vorlesen
Unser Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2024/25, Frederik Kluge aus der Klasse 6e, konnte auch im Kreisentscheid am 21. Februar mit seinem ...

P wie Polizist und S wie Schmetterling …
Das Motto der diesjährigen Faschingsfeier der Unterstufe lautete 'Anfangsbuchstabe'. Jedes Kind sollte sich also ein Kostüm aussuchen, das mit dem ...

Die 6DE entdeckt den fairen Handel im Weltladen Kelheim
Am 16. Januar 2025 unternahm die Klasse 6DE mit 22 Schülerinnen und Schülern eine Exkursion in den Weltladen Kelheim. Bei ...

Nation und Nationalismus – über den Tellerrand geblickt
In den ersten Monaten der 12. Jahrgangsstufe beschäftigten sich die Geschichtskurse vor allem mit der gescheiterten deutschen Revolution von 1848/49 ...