Beim Landesfinale auf dem Stockerl

Angetreten mit dem Anspruch, nicht Letzter zu werden, überraschten die Leichtathleten der Wettkampfklasse Jungen II mit dem Gewinn der Bronzemedaille.

Hintere Reihe von links nach rechts: Simon Weigert, Lukas Zeitler, Marco Enders, Nick Dil, Johannes Müller, Jason Raß und Nick Englbrecht; vordere Reihe von links nach rechts: David Weinzierl, Luca Pintér, Tobias Kessner, Michael Gruber und Jakob Mayrhofer

In Begleitung von OStR Christoph Heide und StRefin Susanne Prebeck bestiegen die 12 Athleten am 16. Juli, morgens um 7:15 Uhr den Bus, um nach Bayreuth zu fahren und dort den Bezirk Niederbayern möglichst würdig zu vertreten. Auf dem Weg dorthin mussten noch die Sportler des Werner-von-Siemens Gymnasiums Regensburg aufgelesen werden.

Dass sich die Prophezeiungen der Regensburger, zwischen ihnen und den Kelheimern würde sich entscheiden, wer den letzten Platz belegt, nicht bestätigen würden, zeichnete sich bereits nach den ersten absolvierten Disziplinen ab. Zwischenzeitlich lagen die Sportler des Donau-Gymnasiums sogar auf Platz 2, mussten aber im abschließenden 800-Meter-Lauf den schnellen Mittelstrecklern des Bamberger Dientzenhofer-Gymnasiums den Vortritt lassen und den im Bereich des Möglichen liegenden Silbermedaillen-Platz im letzten Moment doch noch räumen.

Aufstellung - web
100m-Start - web
Sprint - web
800m - Start - web
Simon - Hochsprung - web
Das Bronze-Team2 - web
previous arrow
next arrow

 

Sieg und Goldmedaille sowie die Fahrkarten zum Bundesfinale nach Berlin gingen an die in fast allen Disziplinen überlegenen Leichtathleten des Hanns-Seidel-Gymnasiums Hösbach. Die beste Leistung der DGK-Athleten zeigte Nick Dil mit sehr beachtlichen 13,92 Metern im Kugelstoßen.

800m - erste Runde - web
Einmarsch - web
Einmarsch2 - web
Kugelstoß - Gruber - web
Nick Dil - Speer - web
Staffel2 - Finish - web
Staffel2 - Start2 - web
Weitsprung - web
Weitsprung2 - web
Nick Dil - Kugel - web2
Staffel-Wechsel - web2
previous arrow
next arrow
Bericht: Christoph Heide
Fotos: Susanne Prebeck und Christoph Heide