Spannende Einblicke in das „Lesen im 19. Jahrhundert“

Das 19. Jahrhundert war gekennzeichnet von einer rasanten wirtschaftlichen Entwicklung und vielen technischen Neuerungen. Dies hatte auch auf den Buch- und Zeitschriftenmarkt einen massiven Einfluss. Den Spuren der Grundlagen des Lesens im 19. und ausgehenden 20. Jahrhundert ist der Q11-Kurs Deutsch von OStR Jürgen Frömberg gefolgt und hat in der Bibliothek eine Ausstellung organisiert.

Bücher des 19. Jahrhunderts, versehen mit verständlichen Erklärungen

„Spannende Einblicke in das „Lesen im 19. Jahrhundert““ weiterlesen

„Krieg – Stell dir vor, er wäre hier!“

Alexandra. Was macht Krieg mit uns?

 Krieg in Europa:  Kann das sein?
Wohin soll man gehen?  Was soll man mitnehmen?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Schüler der Klasse 9a im Deutsch-Unterricht im Rahmen ihrer Lektüre „Krieg – Stell dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller und erstellten dazu eine Ausstellung in der Schulbibliothek, die vom 8.12.2017 bis zum 11.01.2018 gezeigt wurde.  „„Krieg – Stell dir vor, er wäre hier!““ weiterlesen

Hannah Mehringer gewinnt Bibliotheksrallye

Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe haben 2017  an der neuen Rallye der Schulbibliothek teilgenommen. Bei sehr vielen gut ausgefüllten Fragebögen hatte es Bibliotheksleiter Jürgen Frömberg sehr schwer einen Sieger bzw. eine Siegerin zu küren. Hannah Mehringer aus der Klasse 5A konnte dann aber doch mit einem absolut sauber ausgefüllten Fragebogen und mit Detailwissen überzeugen. Der Leiter der Schulbibliothek überreichte ein  spannendes Jugendbuch und wünschte viel Spaß beim Lesen.

Hannah Mehringer (5A) ist Siegerin der Bibliotheksrallye