Für 132 Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe war heute ein besonders aufregender und mit großer Spannung erwarteter Tag – der erste Tag am DGK! „Willkommen am DGK!“ weiterlesen
Ehrungen zum Schuljahresende

Am letzten Schultag bekamen einige Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Zeugnisse überreicht, sondern wurde zuvor im Rahmen einer Feierstunde im Innenhof der Schule für verschiedene besondere Leistungen gewürdigt.
So wurden z.B. die Schülerinnen und Schüler geehrt, die in ihren jeweiligen Jahrgangsstufen herausragende schulische Leistungen zeigten – aus einer 11. Klasse waren das sogar drei Schülerinnen!
Außerdem war Frau Julia Körndl, die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises extra gekommen, um Maximilian Pitzer und Martin Schels, beide Schüler der Klasse 10b, für ihr Engagement im Projekt „Ehrenamt macht Schule“ auszuzeichnen. Maximilian engagiert sich bei der KJG Bad Abbach, Martin Schels bei der Wasserwacht Kelheim.

Maximilian Pitzer erhielt noch eine weitere Auszeichnung: Er wurde ebenso wie Vincent Linhard aus der 9. Jahrgangsstufe zweiter Landessieger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein.
Auch die Tutoren wurden für ihren Einsatz für die Unterstufenschüler während des gesamten Schuljahres mit einem großen Applaus bedacht.
Die Kunsterzieherin Christiane Settele ehrte die drei jeweils besten Schüler oder Schülerteams im Architekturwettbewerb „Kleine Bauten – große Wirkung“, an dem die Jahrgangsstufen 7 und 11 teilgenommen hatten. Dieser Wettbewerb wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule initiiert und fördert die Auseinandersetzung mit nachhaltiger Stadtentwicklung und baukultureller Bildung.
Die drei besten Klassen im Mathematikwettbewerb „Mathe-Gym“, der von Mathematiklehrerin Simona Wellenhofer veranstaltet worden war, wurden für ihre hohe Punktzahl geehrt.
Auch im Bereich Sport gab es große Erfolge für Schülerinnen und Schüler des DGK:
Im Triathlon erreichten drei Schülerinnen der Wertungsklasse 4 beim Landesfinale Bayern die Bronzemedaille. Im Mountainbiken gewannen zwei Mannschaften ihr jeweiliges Landesfinale und werden im kommenden Schuljahr am Bundesfinale in Nordrhein Westfalen teilnehmen.
Geehrt wurden auch erfolgreiche Golfspieler, die im Bezirksfinale Niederbayern in Gut Thailing als Mannschaft des DGK den Titel des Vizemeisters erreicht hatte.
Besondere Würdigung erhielten auch die drei Schülersprecher Alina Völkl, Jonas Ipfelkofer und Jakob Ackermann.
Ganz herzlichen Glückwunsch an alle geehrten Schülerinnen und Schüler – die Schulfamilie ist sehr stolz auf euch!
DGK-Mountainbiker in TVA
TVA-Beitrag über das Wahlfach Mountainbike am DGK

https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/kelheimer-donau-gymnasium-beim-mountainbiken
DGK-Triathletinnen beim Landesfinale auf Platz 3
Zum Abschluss des Schuljahres nochmals ein Highlight zu setzen, gelang den DGK-Triathletinnen. Begleitet von Emil Betz und Philipp Schramm, die beim Regionalentscheid Südbayern in Erding noch selbst mit ihrem Team gekämpft hatten und diesmal mitreisten, um die Mädels zu supporten, sowie Trainer und Betreuer der DGK-Triathlon-Teams Christoph Heide fuhren Helene Böhm, Franziska „Fanni“ Hopfensperger und Sophia Probst am Morgen des 24. Juli nach Ingolstadt.
Den Athletinnen von den favorisierten Stützpunktschulen zumindest Paroli zu bieten und in dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld im Bayerischen Landesfinale 2025 nicht wieder auf dem letzten Platz zu landen, war das erklärte Ziel. Dass alle anderen Teams zu viert an den Start gingen und ihr schlechtestes Einzelergebnis streichen konnten, während die Kelheimerinnen nur zu dritt waren und sich somit keinen „Ausrutscher“ leisten konnten, wurde nicht als besonderer Druck empfunden, sondern wirkte eher zusätzlich motivierend.
Räder einchecken, Wechselzone vorbereiten, Einschwimmen – konzentriert wie echte Profis spulten die drei Mädchen ihre Routinen ab, das Ganze bei Dauerregen, der nicht nur dafür sorgte, dass man nach dem Schwimmen in tropfnasse Schuhe steigen musste, sondern auch die Radstrecke gefährlich glatt werden ließ.
Pünktlich um 11 Uhr ertönte das Startsignal und im Schwimmbecken ging die Post ab. Dass Sophia Probst eine sehr gute Schwimmerin ist, wusste man, dass sie als Zweite aus dem Wasser stieg, beim Radfahren die Führende überholte und schließlich nach 9:02,08 min als Erste durch den Zielbogen lief, war aber dann doch eine kleine Sensation. Zusammen mit den Leistungen von Helene Böhm auf Platz 11 in 9:45,52 min und Fanni Hopfensperger auf Platz 16 in 10:03,98 min musste das reichen, um wenigstens das Minimalziel, nicht Letzter zu werden, zu erreichen.
Gespannt warteten die drei Mädchen auf die Siegerehrung, während Emil und Philipp Gelassenheit und Zuversicht ausstrahlten und für das DGK-Team Platz 4 prognostizierten. „Auf Platz 6 das Isar-Gymnasium München.“ – Hurra, nicht Letzter! – „Auf Platz 5 das Gymnasium Dinkelsbühl.“ – Wow, auch nicht Vorletzter?! Jetzt musste nur noch eine andere Schule genannt werden, und das DGK-Team wäre auf dem Stockerl! Medaille im Landesfinale!? Das wäre der Hammer!
„… auf dem vierten Platz … das Ohm-Gymnasium Erlangen.“ – Ein Jubelschrei! – Geschafft: Sophia, Leni und Fanni hatten eine Triathlon-Stützpunktschule besiegt und die Bronzemedaille gewonnen! Die Mädchen lagen sich in den Armen. Die Anstrengungen hatten sich gelohnt. Eine Urkunde, Medaillen und T-Shirts gab es dafür – und das tolle Gefühl, auf dem Siegertreppchen zu stehen als eins der drei besten weiblichen Triathlon-Teams dieser Altersklasse in ganz Bayern.
Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!
Christoph Heide
Woche der Alltagskompetenz – Lernen fürs Leben!
Die 5. Jahrgangsstufe erlebt spannende Projekttage vom 14.07. bis 18.07.2025.
Vom 14. bis 18. Juli 2025 stand für unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler alles unter dem Motto „Lernen fürs Leben“. Im Rahmen der Woche der Alltagskompetenz konnten die Schülerinnen und Schüler in vielfältigen Projekten wichtige Alltagskompetenzen erwerben: „Woche der Alltagskompetenz – Lernen fürs Leben!“ weiterlesen