P wie Polizist und S wie Schmetterling …

Das Motto der diesjährigen Faschingsfeier der Unterstufe lautete ‚Anfangsbuchstabe‘. Jedes Kind sollte sich also ein Kostüm aussuchen, das mit dem Anfangsbuchstaben seines Namens übereinstimmte. Ein Motto, das viele verschiedene Kostüme zum Ergebnis hatte: Haifisch, Judoka, Alphabet, Kuh, Gärtner, Handwerker, Prinzessin, Erdbeere – die Vielfalt war riesengroß!

Wie immer waren sehr viele Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen der Einladung der Tutoren gefolgt und so herrschte schon unmittelbar nach Unterrichtsschluss ein hektisches und fröhliches Treiben im Schulhaus. Die Verkleidungen wurden ausgepackt, Schminke aufgetragen und Frisuren gestylt. Schließlich begann die Party traditionell mit der Modenschau. Die Crew von Licht und Ton hatte einen tollen Laufsteg, ergänzt mit bunten Scheinwerfern, gezaubert, so dass sich die Teilnehmer wie auf einem echten Runway fühlen konnten. Kein Wunder, dass es der Jury, bestehend aus drei Tutoren der 10. Jahrgangsstufe für die fünften Klassen und drei Tutoren aus der 9. Jahrgangsstufe für die sechsten Klassen, ganz schön schwer fiel, sich für die drei gelungensten Verkleidungen zu entscheiden. Schließlich gewannen Ida Maatje (5a) als intelligenter Baum vor Linda Hackelsperger (5c) als Lampe und Dominik Hunner (5e) als Donald Duck die Modenschau der fünften Jahrgangsstufe.

Felicitas Karl (6c) als Fuchs sowie Leonora Mecka (6a) als Lebkuchenhaus und David Minch (6a) als DJ lagen bei der sechsten Jahrgangsstufe vorne.

Im Anschluss an dieses Highlight durften die Kinder zehn verschiedene Spielestationen abklappern: Die Tutoren hatten Montagsmaler, Twister, die Reise nach Jerusalem, Skifahren, Masskrugstemmen und noch einige weitere lustige Stationen vorbereitet, so dass Langeweile an diesem Nachmittag keine Chance hatte.

Hier einige Eindrücke von den verschiedenen Spielestationen:

Fasching
Dosenwerfen
Schokoladeessen
Reise nach Jerusalem
Turnhalle Fasching
Skifahren
Twister
Masskrugstemmen hoch
previous arrow
next arrow

Einige Lehrerinnen und Lehrer unterstützten die Unterstufenbetreuerin und die Tutoren bei der Aufsicht – auch sie hatten sich an das Motto gehalten und waren mit ganz tollen Kostümen da. Ganz herzlichen Dank also an Frau Brauer, Frau Eder, Frau Dr. Meier, Frau Pfau, Frau Seidenberg und Herrn Sendlbeck. Ebenso herzlichen Dank an Herrn Mehringer und die Crew von Licht und Ton für die souveräne Unterstützung – ohne sie wäre die Modenschau nur halb so schön!

Obwohl die Faschingsfeier gerade erst vorbei ist, freuen wir uns schon auf die nächste Feier im kommenden Jahr. Mal sehen, welches Motto sich die Tutoren dafür aussuchen werden!

Petra Todt, Unterstufenbetreuerin

Ho, ho, ho!

Am 6. Dezember klopfte es laut an den Klassenzimmertüren der Unterstufe. Manch einem Kind blieb vielleicht kurz das Herz stehen, als der Krampus mit dunklem Bart und Eisenkette ins Klassenzimmer kam. Doch Gott sei Dank hatte er auch den Nikolaus und zwei freundliche Engel dabei! Dieser trug in jeder Klasse ein Gedicht vor, lobte die Kinder fleißig und ermahnte sie aber auch. Am Ende gab es für jeden einen Schokonikolaus, den die beiden Engel verteilten.

Nikolaus 24-9
Nikolaus 24-7
Nikolaus 24-5
Nikolaus 24-4
Nikolaus 24-3
Nikolaus 24-2
Nikolaus 24-1
Nikolaus 24-6
previous arrow
next arrow

 

Es ist jedes Jahr eine schöne Aktion, wenn der Nikolaus mit seinem Gefolge von Tür zu Tür geht. Heuer gab es jedoch noch eine Neuerung: Auch das Direktorat, die Sekretärinnen und die Lehrer bekamen ein Gedicht, das Frau Scholz ganz wunderbar vorbereitet hatte. Es kann durchaus sein, dass sich die Erwachsenen noch mehr über den Besuch gefreut haben als die Kinder!

Vielen Dank an Frau Scholz für ihre Dichtkunst und an den Nikolaus, den Krampus und die zwei Tutoren-Engel!

Petra Todt, Unterstufenbetreuerin

Adventskalender für die Unterstufe

 

In der Vorweihnachtszeit sind die Tutoren immer besonders fleißig. Kaum war der Bastelnachmittag Geschichte, bereiteten sie schon eine weitere Überraschung für ihre Unterstufenschüler vor: Bereits am Tutorenseminar im Sommer hatten sie Adventskalendertüten bemalt und für ihren Einsatz vorbereitet. Nun befestigten sie diese an einer langen Schnur und füllten sie für jedes Kind mit kleinen Geschenken – welche Geschenke, das muss natürlich ein Geheimnis bleiben …

Als die Tutoren dann ihre Klassen mit den fertigen Adventskalenderketten überraschten, war die Freude groß!

Petra Todt, Unterstufenbetreuerin

Weihnachten kann kommen!

Über hundert Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe folgten heuer der Einladung der Tutoren zum vorweihnachtlichen Bastelnachmittag. Auf vier Klassenzimmer verteilt konnten die Kinder Marmeladengläser mit Transparentpapier in Windlichter verwandeln, süße Rentiere basteln oder Sterne aus Transparentpapier falten. Natürlich wurden auch die wunderschönen weißen Sterne aus Butterbrotpapiertüten hergestellt, ein Klassiker jedes Jahr.

Mit höchster Konzentration wurde geschnitten und geklebt, gefaltet und bemalt. Am Ende ging jedes Kind mit vier hübschen Weihnachtsdekorationen zufrieden nach Hause.

Basteln24-9
Basteln24-8
Basteln24-7
Basteln24-6
Basteln24-5
Basteln24-4
Basteln24-3
Basteln24-1
previous arrow
next arrow

Die Tutoren hatten die Stationen gewissenhaft vorbereitet, so dass die Veranstaltung völlig reibungslos verlief.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Basteln anleiteten, aber auch an diejenigen Tutoren, die den Nachmittag als Aufsicht unterstützten! Vielen Dank auch an Frau Hübl, die uns als Aufsicht unterstützt hat, und an Herrn Eckardt, der uns das Material in die passenden Größen schnitt und uns immer mit Rat und Tat zur Seite steht!

Petra Todt, Unterstufenbetreuerin

Tutoren lesen Fünftklässlern vor

Jedes Jahr am dritten Freitag im November findet der bundesweite Vorlesetag statt – heuer bereits zum 21. Mal. Dieser Aktionstag soll Kinder für Geschichten begeistern und ihnen zeigen, wie wichtig das Vorlesen ist. Es bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten, die Kinder im Leben brauchen können. Der Website des bundesweiten Vorlesetags ist zu entnehmen, dass das Vorlesen „das Einfühlungsvermögen stärkt, in andere Lebenswelten blicken lässt, die Fantasie anregt oder auch den Umgang mit anderen fördert. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für ein verständnisvolles Miteinander.“

Deshalb beteiligten sich die Tutoren des Donau-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Deutsch an dieser schönen Aktion. Das Motto des diesjährigen Vorlesetags hieß „Vorlesen schafft Zukunft“. Einige Tutoren der 9. Jahrgangsstufe lasen in der Schulbibliothek des DGK ‚ihren‘ fünften Klassen aus ihren Lieblingsbüchern vor. So bekamen die Kinder z.B. etwas zu hören von Conni&Co, Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer oder der Schule der magischen Tiere. Zur Einstimmung auf die Adventszeit war auch das Weihnachtsschwein von J. K. Rowling dabei.

Mit Begeisterung lauschten die Schülerinnen den meist lustigen, manchmal aber auch spannenden Texten. Die Tutoren banden die Kinder mit ein, stellten Fragen und motivierten sie so, selbst die Bücher als Lektüre mal in die Hand zu nehmen. Eine Fünftklässlerin meinte nach dem Vortrag, dass sie am Vorlesen am meisten mag, dass man sich zurücklehnen und in eine Geschichte völlig eintauchen kann. Eine andere ergänzte, dass man sich die Geschichte besser vorstellen kann, wenn man ’nur‘ zuhören muss. Darin waren sie sich einig: Wenn man vorgelesen bekommt, ist es entspannend und schön.

Daher geht mal wieder ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Tutoren!

Petra Todt, Unterstufenbetreuerin