Digitalisierung am DGK

Souverän handeln in einer mediatisierten Welt

ist einer der Schwerpunkte, die das Donau-Gymnasium in seinem schuleigenen Medienkonzept festgelegt hat. Weitere sind „Informationsrecherche“ und „Digital Präsentieren“.

Im privaten wie beruflichen Alltag ist es längst Voraussetzung, sich in digitalisierten Lebensbereichen zurechtfinden und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Endgeräten zu besitzen. Damit lassen wir unsere Schülerinnen und Schüler nicht allein.

Über feste Regeln und ein erarbeitetes Mediencurriculum, welche einer dynamischen Überarbeitung unterliegen, führen wir die Kinder sowohl an die Handhabung der Geräte als auch an medienpädagogische Themen heran, um ihnen mit zunehmendem Alter mehr Eigenverantwortung zu geben.

Zu diesen Maßnahmen gehört auch die Teilnahme am Projekt „Digitale Schule der Zukunft“ (DSdZ), welches eine schrittweise Einführung digitaler Endgeräte vorsieht.

Pro Jahr können zwei Jahrgangsstufen an dem Projekt teilnehmen. Am Donau-Gymnasium beginnt dies im Schuljahr 2024/25 mit den 8. und 10. Klassen.

Die weitere Planung kann der Grafik entnommen werden.

Schülerinnen und Schüler aus diesen Jahrgangsstufen bzw. deren Erziehungsberechtigte erhalten in dem jeweiligen Jahr der Neueinführung vom Freistaat Bayern einmalig eine Förderung von bis zu 350,- €, wenn die Geräte den von der Schule vorgegebenen Mindestanforderungen genügen.

Häufig gestellte Fragen

 

Sommerkonzert 2024

Am Mittwoch, 26.06.2024 findet ab 19.00 Uhr das Sommerkonzert unserer Chöre und Musikensembles in der Turnhalle des DGK statt.

Wir würden uns freuen möchlichst viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Ehemalige begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Donau-Gymnasium Kelheim

Theateraufführung des Unterstufentheaters

Die Theatergruppe der Unterstufe unter der Leitung von Daniel Eckert bringt am Montag, 01.07. und Dienstag, 02.07.2024 ab 19.00 Uhr zwei kurze Stücke zur Aufführung. Im ersten Stück mit dem Titel „Dream On“ wird von jungen Menschen erzählt, die allesamt ihre Träume haben, aber immer wieder von Eltern oder anderen Menschen aus ihrem Umfeld eingebremst werden. Das zweite Stück „Wenn im Saal das Licht ausgeht…“ ist eine Krimikomödie um eine extravagante Opernsängerin.

Wir freuen uns sehr möglichst viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Ehemalige begrüßen zu dürfen.

Ihr Donau-Gymnasium Kelheim

Theateraufführung des Mittelstufentheaters

Am Montag, 15.07. und Dienstag, 16.07.2024 können Sie jeweils von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr die Theateraufführung der Mittelstufe „Arsen und Spitzenhäubchen“ frei nach Joseph Kesselring unter der Leitung von Janine Pfau besuchen. Das Stück handelt von zwei alten Damen, die auf den ersten Blick sehr gastfreundlich und liebenswert erscheinen, jedoch so einiges zu verbergen haben.