Am 18. Oktober 2018 fuhren die Q11 f mit Frau Domke und die Q12 f mit Herrn Schaffner zu einer Aufführung von Eric-Emmanuel Schmitt’s <Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran> der American Drama Group. „Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran“ weiterlesen
Wackersdorf – ein Kampf für die Demokratie

„Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht!“ Mit diesem Zitat beendete der ehemalige Schwandorfer Landrat Hans Schuierer am Donnerstag, den 18.10.2018 seinen Vortrag am Donau-Gymnasium. „Wackersdorf – ein Kampf für die Demokratie“ weiterlesen
Burgen, Pilze, Abenteuer
Schullandheimaufenthalt der 6. Klassen auf der Burg Trausnitz
Am 15. Oktober 2018 war es soweit, endlich konnten die ersten Klassen der Jahrgangsstufe 6 zur Burg Trausnitz im Pfreimdtal aufbrechen, um dort im Rahmen ihres Schullandheimaufenthalt knapp drei Tage zu verbringen. Die Aufregung war groß, schließlich hatten die Schüler im Vorfeld schon die wildesten Geschichten gehört.
Plastikkonsum, Energieverbrauch und Handynutzung – eine wirklich nötige Reflexion zur Nachhaltigkeit
Zur Woche der Nachhaltigkeit vom 15. bis 19. Oktober 2018 sind die Klasse 8c mit ihrem Geographie-Lehrer Jürgen Frömberg und der Q11-Physikkurs von Quirin Daffner Fragen nachhaltiger Nutzung nachgegangen und haben dazu eine Ausstellung in der Aula organisiert:
„Plastikkonsum, Energieverbrauch und Handynutzung – eine wirklich nötige Reflexion zur Nachhaltigkeit“ weiterlesen
Who’s the good guy – who’s the bad guy?

Ein „gewaltsamer“ Name für ein „violent topic“, so brachte sich Dr. Markus Hünemörder, Dozent und Spezialist für amerikanische Politik an der Universität München, mit seinem Vortragsthema in Verbindung. Pointenreich ging Hünemörders Präsentation zur Problematik der „Gun Control“ am 18.10.2018 vor der DGK-Oberstufe, vor der er schon zum 8. Mal referierte, auch weiter. „Who’s the good guy – who’s the bad guy?“ weiterlesen