Dieses Jahr konnten sowohl die Jungen als auch die Mädchen des Donau-Gymnasiums in der Wettkampfklasse IV/1 jeweils den ersten Platz belegen. „Leichtathletik: Kreissportfest 2018“ weiterlesen
Leichtathletik: Jugend trainiert für Olympia 2018
Zwei Teams schaffen es ins Bezirksfinale

Am 12. Juni 2018 machten sich mehr als 40 hoffnungsvolle Leichtathletik-Talente auf den Weg nach Landshut, um ihr Donau-Gymnasium beim gemeinsamen Kreisfinale der Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau, Vilsbiburg und Kelheim möglichst gut zu repräsentieren. Die Jungen der Wettkampfklassen II und III/1 konnten sich relativ deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen und qualifizierten sich fürs niederbayerische Bezirksfinale. „Leichtathletik: Jugend trainiert für Olympia 2018“ weiterlesen
Summercamp am Unternehmergymnasium Pfarrkirchen
Von 16.07.2018 bis 20.07.2018 fand in Pfarrkirchen erneut das Summercamp des dortigen Unternehmergymnasiums statt. In diesem Jahr nahmen auch zwei Schüler der 11. Klasse des Donau-Gymnasiums Kelheim teil. Im Mittelpunkt des Seminars stand das softwaregestützte Planspiel „WIWAG“, bei dem die Teilnehmer ihr fiktiv gegründetes Unternehmen durch geschickte Managemententscheidungen möglichst erfolgreich führen mussten. „Summercamp am Unternehmergymnasium Pfarrkirchen“ weiterlesen
Erfolg beim Jugendwettbewerb Informatik
Einen höchst erfreulichen 1. Platz beim Jugendwettbewerb Informatik erreichte Lucy Altincik, Klasse 9a. Dieser Platz wurde bei 8566 Teilnehmern 441 Mal vergeben. Damit zählte Lucy zu den besten 5 Prozent aller Teilnehmer. Inspiriert durch die regelmäßig durch die Fachschaft Informatik des DGK organisierte Teilnahme am Informatik-Biber hatte sie sich zu diesem weiterführenden Wettbewerb angemeldet. Zu diesem schönen Erfolg gratulierten der Schulleiter OStD Dr. Josef Schmid sowie StR Christoph Gräßl, Fachbetreuer für Informatik.
Christoph Heide
Erstmalig „Highland Games“ am DGK

Das Donau-Gymnasium wurde am Dienstag erstmalig zum Austragungsort für die Highland Games! 17 hoch motivierte Schülerinnen und Schüler machten es sich zum Ziel, im Rahmen des P-Seminars die Schüler der siebten Klassen einen Vormittag lang zu bespaßen, auf Trab zu halten und nebenbei bei ihnen für die englische Sprache zu werben – schließlich wurde das Seminar ja im Fach Englisch angeboten. Und so machten sich die Oberstufenschüler daran, Sportarten – vor allem jene, bei denen der Spaß im Vordergrund stehen sollte – aus dem angelsächsischen Raum zu recherchieren. „Erstmalig „Highland Games“ am DGK“ weiterlesen