Endlich wieder Wintersportwoche!

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand von 05.02.23 bis 10.02.23 endlich wieder die Wintersportwoche statt. Am Sonntag Früh machten sich die siebten Klassen auf den Weg nach Obertauern, um eine Woche bei herrlichem Sonnenschein und Minusgraden im Schnee zu verbringen.

Schon auf der Hinfahrt nach Österreich habe ich neue Freundschaften geschlossen,“ stellte Anna fest.

In den folgenden Tagen erlernten Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal auf Skiern oder auf dem Snowboard standen, wichtige Grundlagen und fanden Gefallen an den Sportarten: „Am ersten Tag war ich noch ein wenig unsicher, aber dann wurde ich immer besser. Und jetzt möchte ich öfter Skifahren, weil es mir sehr gefallen hat,“ betonte Kimberly. Die fortgeschrittenen Ski- und Snowboardfahrer erkundeten bereits ab dem ersten Tag in vier Gruppen mit ihren Skilehrerinnen und -lehrern das Skigebiet.

 

Doch auch wer sich keine Skier anschnallte, kam auf seine Kosten: Mit Schneeschuhwandern, Bob fahren, Skilanglauf, Snow Olympics und Survival Training wurde den Schülerinnen und Schülern eine große Abwechslung geboten. „Ich fand es am schönsten, als wir ein unterirdisches Iglu gebaut haben. Anschließend haben wir ein Feuer gemacht und darüber Marshmallows gegrillt“, schwärmte Felix.

Wer allerdings in den Bergen unterwegs war, musste auch über die Risiken informiert sein. Deshalb erfuhren die Klassen bei einem Lawinenvortrag, wieso es lebensbedrohlich werden kann, wenn man die gesicherten Pisten verlässt. Lustige Spieleabende, ein Tischtennisturnier und ein bunter Abend rundeten das Programm zum Ende jedes Tages ab: Clara blieb vor allem der bunte Abend in Erinnerung: „Im Skilager gab es viele tolle Erlebnisse, aber eines werde ich so schnell nicht vergessen: den bunten Abend. Alle Schülerinnen und Schüler führten etwas vor. Egal, ob es ein Sketch oder eine Vorführung der Lehrkräfte war, bei jedem Auftritt musste man lachen und konnte nicht mehr aufhören.

Gegen Freitagmittag kehrten die drei Busse zurück nach Kelheim, womit eine bezaubernde Woche ihr Ende fand: „Das Skilager war eine unvergessliche und prägende Zeit, welche das ganze Leben in Erinnerung bleibt“, fasste es Carlotta sehr schön zusammen. Bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere siebte Klassen in den Genuss der Wintersportwoche kommen können.

J. Gerl

Exkursion in den Weltladen Kelheim

„KEIN Schuften für Schokolade“ stand diesen Montag im Vordergrund beim Besuch des Weltladens in Kelheim durch die Religionsgruppe der Klasse 6BE mit Frau Fruth. Nach einem herzlichen Empfang durch das ehrenamtliche Team des Ladens, wurden wir anhand von ausgewählten Produkten über Herkunftsländer, fairen Handel und Gütesiegel informiert. Für besonderes Erstaunen sorgten die vielen Dinge , die aus recycelten Materialien zu etwas Neuem verarbeitet wurden (z. B. Taschen aus alten Reissäcken oder Körbe verziert mit altem Jeansstoff). Und spätestens nach der Verkostung von Schokolade und Orangensaft sind fast alle Kinder auf den  guten Geschmack der Gepa- Produkte gekommen.

“Love looks not with the eyes, but with the mind…”

Wie kann es sein, dass sich der bis über beide Ohren in Hermia verliebte Lysander plötzlich kurz vor der Hochzeit in eine andere verschaut, und die wunderschöne Feenkönigin Titania ihr Herz an einen mittellosen Weber, dessen Kopf noch dazu dem eines Esels gleicht, verliert? Hier geht es eindeutig nicht mit rechten Dingen zu, doch in den Tagen vor der Sommersonnenwende ist alles möglich. „“Love looks not with the eyes, but with the mind…”“ weiterlesen

Unterstufenfasching am DGK

Nach pandemiebedingt längerer Pause fand heuer endlich wieder der Unterstufenfasching statt. Die Tutoren hatten dazu das Motto ‚Filmfiguren‘ ausgesucht und waren vorab sehr gespannt, welche Kostüme die Fünft- und Sechstklässler auswählen würden. Und sie wurden nicht enttäuscht: Die Schlümpfe schauten vorbei, Harry Potter war natürlich auch da, Mary Poppins, ein Millionär, Marge Simpson, sogar Pippi Langstrumpf und die Panzerknacker, um nur einige Verkleidungen zu nennen. „Unterstufenfasching am DGK“ weiterlesen