Benefizkonzert am DGK

Kinder musizieren für die Ukraine

Am 1. Juni 2022 fand um 19.00 Uhr in der Aula des DGK ein Benefizkonzert mit dem Titel Kinder musizieren für die Ukraine statt. Auf dem Programm stand ein bunter Strauß von Musik, der in einen Appell für den Frieden und einer gerechteren, besseren Welt mit dem bekannten Song „Imagine“ von John Lennon mündete.

„Benefizkonzert am DGK“ weiterlesen

Besuch des Deutschen Museums

Ende Januar machten sich die zehnten Klassen mit ihren Physiklehrkräften auf den Weg in das Deutsche Museum nach München. Mit Hilfe einer App erkundeten sie die neue Ausstellung zur Atomphysik. Diese gab einen guten Überblick über die Entstehung unseres heutigen Wissens über den Aufbau von Atomen und es wurden viele spannende Experimente dazu vorgestellt. Die Nebelkammer war eines der Highlights, da es für die SchülerInnen doch erstaunlich war, wie viel radioaktive Strahlung „einfach so“ da ist. Da die Atomphysik in der 10.  Jahrgangsstufe ein Thema des Physiklehrplans ist, kann auf die vielen gezeigten Dinge in ein paar Wochen auch noch näher eingegangen werden. „Besuch des Deutschen Museums“ weiterlesen

Plätzchenverkauf der SMV in der Aula

Neue SMV – neue Ideen: Wie am SMV-Seminar besprochen, sollten dieses Jahr zum ersten Mal Weihnachtsplätzchen in der Schule verkauft werden. So machten sich am Dienstag und Mittwoch der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien eine hochmotivierte Truppe aus vier SMVlern auf, um wie versprochen in der Aula die süßen Leckereien zu verkaufen. Der Ansturm auf die Plätzchen war groß und so bereitete die SMV den Schülern eine kleine Freude vor Weihnachten. Die übrig gebliebenen Plätzchen wurden zusammen mit Glühwein und Kinderpunsch beim Weihnachtskonzert verkauft. Plätzchenverkauf der SMV in der Aula weiterlesen

Spannende Multivisionsshow durch die Klimazonen der Erde

Trotz Glatteises konnte die Multivisionsshow für alle zehnten Klassen mit Rudolf Treiblmeier aus Braunau am Inn/Österreich am vergangenen Mittwoch pünktlich starten. Mit einem umfassenden Einblick in Klimazonen, Großlandschaften und Lebensräume vertiefte der Weltreisende den Einblick in Naturräume unserer Erde und menschliche Eingriffe.

Rudolf Treiblmeier stellte in seiner Multivisionsshow Klimazonen und Lebensräume der Erde der 10. Jahrgangsstufe vor.

„Spannende Multivisionsshow durch die Klimazonen der Erde“ weiterlesen