Zum Abschluss des Schuljahres nochmals ein Highlight zu setzen, gelang den DGK-Triathletinnen. Begleitet von Emil Betz und Philipp Schramm, die beim Regionalentscheid Südbayern in Erding noch selbst mit ihrem Team gekämpft hatten und diesmal mitreisten, um die Mädels zu supporten, sowie Trainer und Betreuer der DGK-Triathlon-Teams Christoph Heide fuhren Helene Böhm, Franziska „Fanni“ Hopfensperger und Sophia Probst am Morgen des 24. Juli nach Ingolstadt.
Den Athletinnen von den favorisierten Stützpunktschulen zumindest Paroli zu bieten und in dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld im Bayerischen Landesfinale 2025 nicht wieder auf dem letzten Platz zu landen, war das erklärte Ziel. Dass alle anderen Teams zu viert an den Start gingen und ihr schlechtestes Einzelergebnis streichen konnten, während die Kelheimerinnen nur zu dritt waren und sich somit keinen „Ausrutscher“ leisten konnten, wurde nicht als besonderer Druck empfunden, sondern wirkte eher zusätzlich motivierend.
Räder einchecken, Wechselzone vorbereiten, Einschwimmen – konzentriert wie echte Profis spulten die drei Mädchen ihre Routinen ab, das Ganze bei Dauerregen, der nicht nur dafür sorgte, dass man nach dem Schwimmen in tropfnasse Schuhe steigen musste, sondern auch die Radstrecke gefährlich glatt werden ließ.
Pünktlich um 11 Uhr ertönte das Startsignal und im Schwimmbecken ging die Post ab. Dass Sophia Probst eine sehr gute Schwimmerin ist, wusste man, dass sie als Zweite aus dem Wasser stieg, beim Radfahren die Führende überholte und schließlich nach 9:02,08 min als Erste durch den Zielbogen lief, war aber dann doch eine kleine Sensation. Zusammen mit den Leistungen von Helene Böhm auf Platz 11 in 9:45,52 min und Fanni Hopfensperger auf Platz 16 in 10:03,98 min musste das reichen, um wenigstens das Minimalziel, nicht Letzter zu werden, zu erreichen.
Gespannt warteten die drei Mädchen auf die Siegerehrung, während Emil und Philipp Gelassenheit und Zuversicht ausstrahlten und für das DGK-Team Platz 4 prognostizierten. „Auf Platz 6 das Isar-Gymnasium München.“ – Hurra, nicht Letzter! – „Auf Platz 5 das Gymnasium Dinkelsbühl.“ – Wow, auch nicht Vorletzter?! Jetzt musste nur noch eine andere Schule genannt werden, und das DGK-Team wäre auf dem Stockerl! Medaille im Landesfinale!? Das wäre der Hammer!
„… auf dem vierten Platz … das Ohm-Gymnasium Erlangen.“ – Ein Jubelschrei! – Geschafft: Sophia, Leni und Fanni hatten eine Triathlon-Stützpunktschule besiegt und die Bronzemedaille gewonnen! Die Mädchen lagen sich in den Armen. Die Anstrengungen hatten sich gelohnt. Eine Urkunde, Medaillen und T-Shirts gab es dafür – und das tolle Gefühl, auf dem Siegertreppchen zu stehen als eins der drei besten weiblichen Triathlon-Teams dieser Altersklasse in ganz Bayern.
Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!
Christoph Heide