Der Workshop gegen politischen Extremismus und für die Demokratie

Gegen Stammtischparolen!
Der Arbeitskreis Demokratie mit den Extremismus-Beauftragten der Schulberatungs-stelle Niederbayern

Wie entsteht politischer Extremismus und wie reagiert man am besten auf diesen? In einem Workshop erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wahlkurse „Du entscheidest! Das Planspiel zu Kommunalpolitik“ von Frau Mallmann und „Diversität und Identität“ von Herrn Heide Antworten auf diese hochaktuellen und brisanten Fragen. „Der Workshop gegen politischen Extremismus und für die Demokratie“ weiterlesen

Sieger der Bibliotheksrallye stehen fest

Melina Meier (5c) und Quirin Bach (5b) haben die Bibliotheksrallye 2018 gewonnen

Knapp, aber eindeutig: Die diesjährigen Sieger der Bibliotheksrallye stehen fest. Melina Meier (5c) und Quirin Bach (5b) konnten die meisten Fragen vor allen anderen, auch sehr guten, Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen beantworten. Bibliotheksleiter Jürgen Frömberg überreichte den zwei Siegern je ein spannendes Jugendbuch in der neu gestalteten Bibliothek.

Gelebte deutsch-französische Freundschaft

Austauschschülerin aus Réunion zu Gast am DGK

 In dieser Woche wurde auch an unserem Gymnasium die Woche der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert und dabei der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags gedacht, der zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 22. Januar 1963 geschlossen wurde. Dass gute Beziehungen zwischen unserem Land und Frankreich nicht nur auf dem Papier stattfinden, beweisen unsere Schülerin Sibel Sahin (8d) und ihre französische Partnerin Maelys Ramassamy. Die beiden Mädchen haben sich im Rahmen des Brigitte Sauzay-Austauschprogramms kennengelernt und sich auf Anhieb verstanden. „Gelebte deutsch-französische Freundschaft“ weiterlesen