Tag der offenen Tür: Die Fachschaft Französisch stellt sich vor

Mit einem freundlichen Bonjour! werden die interessierten Eltern und Kinder begrüßt, die den Raum 211 betreten. „Ich dachte, wir lernen erst alle Englisch?“ Richtig, doch dann kommt auch schon bald im Laufe der fünften Jahrgangsstufe die Frage nach der Wahl der zweiten Fremdsprache.

Plakate, DVDs, Fotos und natürlich das aktuelle Lehrwerk À plus! wecken die Neugier der Viertklässler, aber auch der Eltern. Die Plakate wurden von Schülern erstellt und informieren über die deutsch-französische Freundschaft, l’amitié franco-allemande. „Was für ein schwieriges Wort – l’amitié – und dann erst die französische Rechtschreibung – ist die Sprache nicht zu schwer?“ Sicherlich bedarf es einiger Übung, jedoch erlernen die Schüler die Sprache mit einem abwechslungsreichen Lehrwerk. Die Erfahrungen zweier Sechstklässlerinnen, die ihre Französischlehrerin am Tag der offenen Tür unterstützen, werden interessiert angehört. Französisch mache Spaß und sei eine schöne Sprache.

Die beste Übung stellt natürlich der alljährliche Frankreich-Besuch einiger Achtklässler des Donau-Gymnasiums dar. Ein Plakat zeigt deutsche und französische Schüler, die im schönen Ambarès-et-Lagrave (Nähe Bordeaux) in die Kamera lachen. Die Bedeutung dieser Austauschprogramme wird zusätzlich deutlich vor dem Hintergrund der gemeinsamen Vergangenheit, welche damals beide Länder auf unschöne Weise verband.
Immer wieder gab es Spannungen zwischen den europäischen Nachbarn. Als mächtige Mitglieder der Europäischen Union sind heute eine freundschaftliche Beziehung und der rege Austausch der beiden Länder wichtiger denn je.

Viele weitere Informationen sowie ein Mini-Eiffelturm oder auch die französische Flagge laden die Besucher dazu ein, französisches Flair zu genießen. Doch die Zeit ist knapp – die nächsten Fächer wollen sich vorstellen – merci et au revoir!

Text und Foto: Alexandra Männer