iPad-Koffer etablieren sich am Donau-Gymnasium

Am DGK hat sich in Sachen IT-Ausstattung in diesem Schuljahr einiges getan. Ein Highlight ist das flächendeckende WLAN, mit dem das Schulhaus inzwischen ausgestattet wurde. Dadurch können alle Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Ticketsystems mit ihren eigenen Geräten zu Unterrichtszwecken im Internet arbeiten. Denn auch wenn uns allen Corona viel abverlangt hat, ist der Umgang mit Lernplattformen wie mebis nun so alltäglich wie Fahrradfahren.

Besondere Beliebtheit erlangten inzwischen auch unsere drei iPad-Koffer, von denen je einer in jedem Stockwerk stationiert ist. Darin wird jeweils ein Klassensatz an modernen iPads (Tablets) bereitgestellt, um den Unterricht digital zu erweitern. Auf diesen Geräten ist Lernsoftware (z.B. Geogebra) bereits installiert, aber Dank der Internetanbindung stehen viele weitere Möglichkeiten offen, die weit über eine simple Internetrecherche hinausgehen. Einige Beispiele aus den letzten beiden Wochen: Funktionsanalyse in der Mathematik, Kahoot-Lernquiz zu Caesar in Latein, automatisierte Online-Übungen zu chemischen Verbindungen und Simulationen zur Reflexion und Brechung von Licht in der Physik.

„Ich bin positiv überrascht davon, wie intuitiv die Schüler (sogar schon in der 6. Klasse) mit den Geräten umgehen“, sagt Thomas Franz, der die iPads in seinem Lateinunterricht einsetzt.

Und auch die Schülerinnen und Schüler sind durchwegs positiv angetan. Insbesondere die Abwechslung zum üblichen Unterricht wird gelobt. Nico Pieper (8b) meint hierzu: „Mir gefällt besonders gut, dass man die iPads überall benutzen kann und nicht an einen Raum gebunden ist. Man kann in seinem Tempo lernen und sich beispielsweise einen älteren Hefteintrag nochmal anschauen, während man im normalen Unterricht immer das Aktuelle bearbeiten muss.“

Sicherlich ist es nicht verwunderlich, dass die iPads mittlerweile so gut gebucht sind, dass sich die Schule entschlossen hat, noch drei weitere Koffer anzuschaffen.

Christoph Gräßl