Gruselstimmung am DGK

Vor den Herbstferien stürmten Skelette, Gespenster, Sensenmänner, Hexen und allerlei andere schaurig gekleidete und vor allem toll geschminkte Gestalten das Schulgebäude des DGK: In diesem Schuljahr hatten die Tutorinnen und Tutoren die fünften und sechsten Klassen schon am Donnerstag zu einer gruselig-schönen Halloweenfeier eingeladen und wurden nicht enttäuscht: Eine riesige Anzahl an Schülerinnen und Schüler war gekommen und hatte sichtlich Spaß an der Veranstaltung.

slideshow 8
slideshow 7
slideshow 5
slideshow 4
slideshow 3
slideshow 2
slideshow 1
previous arrow
next arrow

Zunächst trafen sich alle in ihren jeweiligen Klassenzimmern, die die Tutoren passend zu Halloween mit Skeletten, Spinnennetzen, etc. dekoriert hatten. Dort bauten sie gemeinsam ein wunderbares Büffet auf. Mit sehr viel Fantasie und Aufwand waren da manche Speisen vorbereitet worden! Anschließend durften die fünften Klassen nach und nach das Gruselhaus besuchen, das die Tutoren mit großer Hingabe gestaltet hatten. Die Kinder krochen durch die dunklen Gänge – der Rest bleibt ein Geheimnis! Auf alle Fälle war es für alle Kindern spannend und so manches Herzklopfen war dabei auch zu hören!
Langsam wurde es dunkel draußen – Zeit für ein weiteres Highlight der Veranstaltung, die Modenschau. Sie fand in zwei Durchgängen statt. Die Jungs und Mädels von der Licht- und Tontechnik hatten wie immer einen perfekten Laufsteg mit farbigen Spots und musikalischer Untermalung vorbereitet. Außerdem hatten sie die Aula noch zum Motto passend dekoriert. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür!

Den Anfang machten die Kinder aus den fünften Klassen. Tutoren der sechsten Jahrgangsstufe bildeten die Jury. Danach kamen die sechsten Klassen dran. Sie wurden bewertet von Tutoren der fünften Klassen. Eine so schwere Entscheidung hatten wir schon lange nicht mehr! Mehrere Durchgänge der Modenschau waren nötig! Die Stimmung am Rande des Laufstegs kochte hoch, alle Klassen bejubelten ihre Teilnehmer. Jedes ‚Gruselmodel‘ erhielt einen kleinen süßen Trostpreis, die Sieger jedoch konnten sich über Gutscheine für das Keldorado sowie Süßigkeiten freuen.

Gewinner 5. Klasse

In den fünften Klassen gewann Theo Bayer (5d) vor Hanna Sendtner (5e) und Valentin Sedlmayer (5a).

Gewinner 6. Klasse

In den sechsten Klassen wurde das Kostüm von Leonora Mecka (6a) als Sieger ausgewählt. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Max Haindl (6b) und David Minch (6a).

Die Tutoren bescherten den Schülerinnen und Schülern einen sicherlich unvergesslichen Nachmittag. Unterstützt wurden sie dabei mit großem Engagement von einigen Lehrerinnen, die sich z.T. sogar auch kostümiert hatten: Frau Danner, Frau Seidenberg, Frau Dr. Meier, Frau Lang, Frau Pfau, Frau Hill und Frau Brauer.

Vielen, vielen Dank für die Mithilfe!

Petra Todt, Unterstufenbetreuerin

Tutoren gehen Fünftklässlern bei EDV-Einführung zur Hand

Bild: Gräßl

Am Freitag vor den Herbstferien lernten unter der Leitung von OStR Gräßl die Fünftklässler den Umgang mit den Geräten im Computerraum. Bei dieser EDV-Einführung unterstützten die Tutoren aus der 9. Jahrgangsstufe den ganzen Vormittag über die Kinder. Somit war fast eine Eins-zu-eins-Betreuung der Fünftklässler möglich und sie lernten mit Freude ihre ersten Schritte im digitalen Netz.

Tutoren spenden für den guten Zweck

Am Tag der offenen Tür anlässlich unseres Schuljubiläums im Herbst sowie am Elternsprechtag im Dezember boten die Tutoren auf Spendenbasis Kaffee und Kuchen an. Die Gäste des DGK waren sehr großzügig, so dass wir beschlossen, einen Teil unseres Gewinns zu spenden. Die Tutoren stimmten zunächst untereinander ab, welchen Organisationen das Geld zugute kommen sollte. Schließlich fiel die Entscheidung, den Betrag zu teilen und an Ärzte ohne Grenzen sowie an SOS-Kinderdörfer zu spenden. „Tutoren spenden für den guten Zweck“ weiterlesen

Tutoren verbreiten Weihnachtsstimmung

In den Wochen vor Weihnachten sind die Tutoren immer besonders fleißig und erfreuen die Kinder mit verschiedenen Aktionen. Den Anfang machte der Bastelnachmittag mit der Unterstufe, bei dem unter anderem Sterne für den Christbaum im Eingangsbereich angefertigt wurden.

Hier das wunderschön anzuschauende Ergebnis:

Nur wenige Tage später befüllten die Tutoren dann für jede Unterstufenklasse einen Adventskalender. Jeder Schüler bekommt nun bis Weihnachten eine liebevoll verzierte Tüte mit drei kleinen Überraschungen drin.

Am Nikolaustag holten sich die Tutoren Hilfe von Nikolaus und Krampus. Zusammen mit den zwei Tutorensprecherinnen-Engeln zogen Nikolaus und Krampus von Klassenzimmer zu Klassenzimmer und wurden von allen Unterstufenklassen freudig begrüßt. Zunächst gab es ein Gedicht, dann verteilten die Engel einen kleinen Schokonikolaus an alle Schülerinnen und Schüler.

Nikolaus 5.2
Nikolaus 4.2
Nikolaus 3.2
Nikolaus 2.2
Nikolaus 1.2
Christbaum 0.2
previous arrow
next arrow

 

Schließlich finden vor Weihnachten noch in vielen Klassen Spielenachmittage statt. – Die Tutoren sind also wirklich sehr fleißig und deshalb hatte der Nikolaus auch für sie selbst einen Schokoweihnachtsmann dabei!

Petra Todt, Unterstufenbetreuerin