Archäologietage der 6. Jahrgangsstufe

11. Archäologie-Tage der 6. Jahrgangsstufe

Keltische Ringe, Eheringe, olympische Ringe oder der Ring der Macht aus „Herr der Ringe“ – wer meint, Ringe zu drehen und Schmuck herzustellen sei eine Vorliebe der Mädchen, der irrt! Denn auch die Jungs der Klasse 6e waren mit Begeisterung dabei. Ob es dabei alleine um die Freude am Tun ging oder doch um die wirkmächtige Symbolik des Rings eines keltischen Häuptlings, sei dahingestellt. „Archäologietage der 6. Jahrgangsstufe“ weiterlesen

Dachau-Fahrt

„Arbeit macht vieles, nur nicht frei“- Exkursion der 9. Klassen zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Es ist ein schwüler Donnerstag; das Wetter ist trüb, und es liegt eine seltsame Stimmung in der Luft, als wir vor jenem eisernen Tor stehen. In großen Buchstaben steht darauf geschrieben: „Arbeit macht frei.“ Worte, die eigentlich Mut machen sollten. In Wirklichkeit aber ist es das Tor in ein grausames Gefängnis voller Leid und Grausamkeit, „Dachau-Fahrt“ weiterlesen

Auszeichnung für ehemalige DGK-Schülerin

Kerstin Matzat mit Dr. Ludwig Husty und Michaela Mallmann (Foto MZ: Etienne Nückel)

Kerstin Matzat, ehemalige Schülerin des Donau-Gymnasiums, wurde am 28.05.2020 für ihre W-Seminararbeit mit dem Titel  “Das Oppidum in Manching: Aufstieg und Niedergang im Spiegel der naturräumlichen Gegebenheiten” mit dem Bayerischen Archäologiepreis für ihre außergewöhnliche Leistung belohnt.

„Auszeichnung für ehemalige DGK-Schülerin“ weiterlesen

Helena Hointza mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet!

von links: Nina Kunze, Prof. Jörg Trempler, Prof. Franz-Reiner Erkens, Vreni Dangl mit Xaver, Helena Hointza, Michaela Mallmann, Dr. Helmut Böhm, Prof. Martin Hille und Anton Buchmüller. (Foto:  Toni Scholz)

Am 27. November verlieh der Verein für Ostbairische Heimatforschung auf seiner Jahreshauptversammlung an der Universität in Passau den Nachwuchsförderpreis an junge Historiker. Gewürdigt wurden  herausragende Arbeiten mit geisteswissenschaftlichen Themen und regionalem Schwerpunkt. Helena Hointza vom Donau-Gymnasium Kelheim wurde für ihre W-Seminbararbeit ausgezeichnet.

„Helena Hointza mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet!“ weiterlesen