TVA-Beitrag über das Wahlfach Mountainbike am DGK

https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/kelheimer-donau-gymnasium-beim-mountainbiken
TVA-Beitrag über das Wahlfach Mountainbike am DGK
https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/kelheimer-donau-gymnasium-beim-mountainbiken
Zum Abschluss des Schuljahres nochmals ein Highlight zu setzen, gelang den DGK-Triathletinnen. Begleitet von Emil Betz und Philipp Schramm, die beim Regionalentscheid Südbayern in Erding noch selbst mit ihrem Team gekämpft hatten und diesmal mitreisten, um die Mädels zu supporten, sowie Trainer und Betreuer der DGK-Triathlon-Teams Christoph Heide fuhren Helene Böhm, Franziska „Fanni“ Hopfensperger und Sophia Probst am Morgen des 24. Juli nach Ingolstadt.
Den Athletinnen von den favorisierten Stützpunktschulen zumindest Paroli zu bieten und in dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld im Bayerischen Landesfinale 2025 nicht wieder auf dem letzten Platz zu landen, war das erklärte Ziel. Dass alle anderen Teams zu viert an den Start gingen und ihr schlechtestes Einzelergebnis streichen konnten, während die Kelheimerinnen nur zu dritt waren und sich somit keinen „Ausrutscher“ leisten konnten, wurde nicht als besonderer Druck empfunden, sondern wirkte eher zusätzlich motivierend.
Räder einchecken, Wechselzone vorbereiten, Einschwimmen – konzentriert wie echte Profis spulten die drei Mädchen ihre Routinen ab, das Ganze bei Dauerregen, der nicht nur dafür sorgte, dass man nach dem Schwimmen in tropfnasse Schuhe steigen musste, sondern auch die Radstrecke gefährlich glatt werden ließ.
Pünktlich um 11 Uhr ertönte das Startsignal und im Schwimmbecken ging die Post ab. Dass Sophia Probst eine sehr gute Schwimmerin ist, wusste man, dass sie als Zweite aus dem Wasser stieg, beim Radfahren die Führende überholte und schließlich nach 9:02,08 min als Erste durch den Zielbogen lief, war aber dann doch eine kleine Sensation. Zusammen mit den Leistungen von Helene Böhm auf Platz 11 in 9:45,52 min und Fanni Hopfensperger auf Platz 16 in 10:03,98 min musste das reichen, um wenigstens das Minimalziel, nicht Letzter zu werden, zu erreichen.
Gespannt warteten die drei Mädchen auf die Siegerehrung, während Emil und Philipp Gelassenheit und Zuversicht ausstrahlten und für das DGK-Team Platz 4 prognostizierten. „Auf Platz 6 das Isar-Gymnasium München.“ – Hurra, nicht Letzter! – „Auf Platz 5 das Gymnasium Dinkelsbühl.“ – Wow, auch nicht Vorletzter?! Jetzt musste nur noch eine andere Schule genannt werden, und das DGK-Team wäre auf dem Stockerl! Medaille im Landesfinale!? Das wäre der Hammer!
„… auf dem vierten Platz … das Ohm-Gymnasium Erlangen.“ – Ein Jubelschrei! – Geschafft: Sophia, Leni und Fanni hatten eine Triathlon-Stützpunktschule besiegt und die Bronzemedaille gewonnen! Die Mädchen lagen sich in den Armen. Die Anstrengungen hatten sich gelohnt. Eine Urkunde, Medaillen und T-Shirts gab es dafür – und das tolle Gefühl, auf dem Siegertreppchen zu stehen als eins der drei besten weiblichen Triathlon-Teams dieser Altersklasse in ganz Bayern.
Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!
Christoph Heide
Leicht favorisiert und hochmotiviert traten um 7 Uhr morgens am 15.7.2025 Magdalena Adamek, David Hackelsperger, Vinzenz Knobloch und David Ziervogel die Reise nach Thailing bei Ebersberg an. Unterwegs mussten noch die Schülerinnen und Schüler des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg mitgenommen werden, die als die härtesten Konkurrenten galten.
Noch bei Sonnenschein gestartet hatten die Golferinnen und Golfer mit zunehmend widrigen Bedingungen zu kämpfen. Mehrere Starkregenschauer und einer Gewitterunterbrechung störten den Spielfluss und sorgten dafür, dass sich der Wettkampf in die Länge zog. Trotzdem wurden beachtliche Ergebnisse gespielt. Magdalena Adamek und David Ziervogel konnten sogar ihre Handicaps verbessern. Noch härter als der Kampf gegen das Wetter und die Elemente war nur der Kampf gegen die Golfer aus Mainburg, die letztlich zu stark und in der Endabrechnung fünf Schläge besser waren. Gratulation an das Gabelsberger-Gymnasium und natürlich an die Golfer des Donau-Gymnasiums zu Platz zwei!
Christoph Heide
Sieben hochmotivierte Schülerinnen und Schüler, machten sich am 26.6.2025 morgens um 6:30 Uhr mit ihrem Betreuer Christoph Heide auf den Weg nach Erding, um sich mit den besten Triathleten aus Südbayern zu messen.
Schwimmen, Radfahren und Laufen – das machen Triathleten das ganze Jahr über. In der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung geht es darum, schnell aus dem Wasser, in die Schuhe und aufs Rad zu kommen. Jeder Handgriff muss sitzen. Die DGK-Triathletinnen und -Triathleten fühlten sich gut vorbereitet und definierten klare Ziele: Top-Ten war der Anspruch des Jungen-Teams (Emil Betz, Korbinian Roith, Vincent Wutzlhofer und Philipp Schramm) und der wurde mit Platz 10 exakt erfüllt.
Die Mädchen wollten den Erfolg von 2024 wiederholen und einen Platz auf dem Stockerl erreichen, was ebenfalls gelang. Mit Platz 3 konnten Leni Böhm, Sophia Probst und Fanni Hopfensperger nicht nur die Bronzemedaille erkämpfen, sondern auch das Ticket fürs Landesfinale Bayern am 24. Juli 2025 in Ingolstadt lösen. Gratulation an die straken Triathletinnen!
Christoph Heide
SNAG (Start New At Golf) ist ein Materialpaket aus speziellen Golfschlägern, Bällen und Zielen, das ein gefahrloses, dem richtigen Golf sehr ähnliches Üben in einer Schulsporthalle ermöglicht.
Um den Schülerinnen und Schülern des Donau-Gymnasiums diese Möglichkeit bieten zu können und sie diese Sportart einmal ausprobieren zu lassen, bevor sie sich ggf. für den im nächsten Schuljahr wieder geplanten Wahlunterricht anmelden, hat Sportlehrer und Golf-C-Trainer Christoph Heide entsprechendes Equipment ausgeliehen und drei hoffnungsvolle Nachwuchstalente des Golfclubs Bad Abbach dafür gewinnen können, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an diesem Schnupperangebot zu zeigen, wie Golf gespielt wird und welchen Spaß man dabei haben kann.