Auszeichnung für ehemalige DGK-Schülerin

Kerstin Matzat mit Dr. Ludwig Husty und Michaela Mallmann (Foto MZ: Etienne Nückel)

Kerstin Matzat, ehemalige Schülerin des Donau-Gymnasiums, wurde am 28.05.2020 für ihre W-Seminararbeit mit dem Titel  „Das Oppidum in Manching: Aufstieg und Niedergang im Spiegel der naturräumlichen Gegebenheiten“ mit dem Bayerischen Archäologiepreis für ihre außergewöhnliche Leistung belohnt.

„Auszeichnung für ehemalige DGK-Schülerin“ weiterlesen

Helena Hointza mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet!

von links: Nina Kunze, Prof. Jörg Trempler, Prof. Franz-Reiner Erkens, Vreni Dangl mit Xaver, Helena Hointza, Michaela Mallmann, Dr. Helmut Böhm, Prof. Martin Hille und Anton Buchmüller. (Foto:  Toni Scholz)

Am 27. November verlieh der Verein für Ostbairische Heimatforschung auf seiner Jahreshauptversammlung an der Universität in Passau den Nachwuchsförderpreis an junge Historiker. Gewürdigt wurden  herausragende Arbeiten mit geisteswissenschaftlichen Themen und regionalem Schwerpunkt. Helena Hointza vom Donau-Gymnasium Kelheim wurde für ihre W-Seminbararbeit ausgezeichnet.

„Helena Hointza mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet!“ weiterlesen

Preis des Bayerischen Clubs geht in Niederbayern an Julian Todt

Die Preisverleihung (Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto: Rolf Poss)
„Spurensucher vor Ort“ des Donau-Gymnasiums Kelheim wird mit dem W-Seminarpreis des Bayerischen Clubs 2019 für Niederbayern ausgezeichnet

Sieben bayerische Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2019 wurden am 16. Oktober in München im Lesesaal des Maximilianeums für ihre hervorragenden Seminararbeiten zu Themen der bayerischen Kultur in Geschichte und Gegenwart mit dem Preis des Bayerischen Clubs ausgezeichnet. Julian Todt aus dem Donau-Gymnasium war einer von ihnen. „Preis des Bayerischen Clubs geht in Niederbayern an Julian Todt“ weiterlesen