USA Update: „A House Divided“ – Zerbricht die Einheit der Nation?

Foto: I. Kronfeldner
Nach einem Jahr coronabedingter Pause kam die Q 11 des Donau-Gymnasiums wieder in den Genuss eines Vortrags von Dr. Markus Hünemörder. Am 14. Oktober wurde der Dozent von der LMU München und Mitarbeiter des Amerika-Hauses München von Schulleiter Dr. Schmid und der Organisatorin Inge Kronfeldner begrüßt.

„USA Update: „A House Divided“ – Zerbricht die Einheit der Nation?“ weiterlesen

Tutorenseminar im Juli 2021

Hannah Sturm und Juliana Mallmann, Tutorensprecherinnen 2021/22

Ein ganz normales Tutorenseminar gab es auch in diesem Schuljahr nicht – schon alleine, weil unsere bisherige Unterkunft, die Jugendherberge Ihrlerstein leider für immer ihre Tore schloss. Aber zumindest einen Vormittag lang konnten die ‚alten‘ Tutoren aus den 9. Klassen ihre neuen Kollegen aus den 8. Klassen kennenlernen. „Tutorenseminar im Juli 2021“ weiterlesen

Ein versöhnlicher Schuljahresabschluss

Lange Zeit mussten die 5. und 6. Klassen auf ‚echte‘ Spielenachmittage mit ihren Tutoren verzichten. Man machte mit online-Spielstunden zwar das beste aus der Zeit des Distanzunterrichts, doch alle waren glücklich, als endlich wieder Präsenzunterricht stattfand. So konnten nach Pfingsten in fast allen Unterstufenklassen noch zwei Spielenachmittage abgehalten werden. „Ein versöhnlicher Schuljahresabschluss“ weiterlesen

Let’s talk, Europe!

REGIOPARL-Forschungsteam diskutiert mit Schülerinnen und Schülern des Donau-Gymnasiums Kelheim zur Zukunft der EU

Am 12. Juli 2021 besuchte das internationale Forschungsprojekt REGIOPARL | Regional Parliaments Lab einen Kurs der 11. Jahrgangsstufe des DGK, um in einem Workshop mit Jugendlichen über die Zukunft der EU zu diskutieren. In Anlehnung an die REGIOPARL-Interventionen mit Abgeordneten regionaler Parlamente sucht das Projektteam den Austausch auch mit jungen „Let’s talk, Europe!“ weiterlesen

P-Seminar Latein zu Besuch in der Grundschule

In unserem P-Seminar hatten wir die Möglichkeit Viertklässler*innen aus den Grundschulen Hohenpfahl, Kelheimwinzer, Kelheim-Nord und Ihrlerstein etwas über das Leben und die Kultur im Alten Rom beizubringen.

Um uns die Arbeit zu erleichtern, haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt, in denen wir die einzelnen Stationen vorbereitet haben. Wir legten uns auf folgende vier Themen fest: Götter/Spiele, Essen/Kleidung, Schule/Arbeit/Wohnen und Thermen/Gladiatoren. „P-Seminar Latein zu Besuch in der Grundschule“ weiterlesen