Den Blick über den Tellerrand wagen: Das Freiwillige Soziale Jahr im Ausland

Eva-Maria Franke berichtet aus erster Hand (Foto: M. Mallmann)

Eva-Maria Franke, eine ehemalige Schülerin des Donau-Gymnasiums Kelheim, hielt am 19. Dezember 2019 einen Vortrag für die P-Seminare der Q11 über die spannenden unterschiedlichen Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Ausland.

„Den Blick über den Tellerrand wagen: Das Freiwillige Soziale Jahr im Ausland“ weiterlesen

Zwischen Konsum und Neujahrsvorsätzen

Luisa Brummer von der „Boderei“ in Sandharlanden zu Besuch beim P-Seminar „Essen“

Das P-Seminar „Essen“ der Q11 nahm die Vorweihnachtszeit zum Anlass, sich Gedanken über den Zusammenhang von Konsum und Umwelt zu machen. Wer sich mit Essen beschäftigt – und damit ist man nicht nur in der Zeit vor und um Weihnachten zwangsläufig konfrontiert –, wird unweigerlich auch auf das Problem des Verpackungsmülls aufmerksam, das damit zusammenhängt.

„Zwischen Konsum und Neujahrsvorsätzen“ weiterlesen

Vorweihnachtliches Konzert 2019

IMG_9786
IMG_9788
IMG_9791
IMG_9792
IMG_9793
IMG_9794
IMG_9796
IMG_9798
previous arrow
next arrow

Während in den letzten Jahren alle Ensembles und Chöre des Donau-Gymnasiums ihr Können in einem groß angelegten Weihnachtskonzert präsentierten, lud die Fachschaft Musik – traditionell am Mittwoch vor Weihnachten – in diesem Jahr zum besinnlichen vorweihnachtlichen Solistenkonzert in kammermusikalischem Rahmen ein. Solist*innen und Instrumentalist*innen aller Jahrgangsstufen präsentierten einen adventlichen und weihnachtlichen Reigen breiter stilistischer Couleur. Beim abschießenden „Feliz Navidad“ ließen es sich die Gäste, die sich in der Mensa des Donau-Gymnasiums versammelt hatten, nicht nehmen, spontan miteinzustimmen und den kurzweiligen Abend beschwingt ausklingen zu lassen.

Weihnachtskonzert – Programm

 

 

Überreichung der DELF-Zertifikate

Am 18.12.2019 überreichte Oberstudiendirektor Dr. Josef Schmid den stolzen Teilnehmern an der DELF-Prüfung (Niveau B1) ihre Sprachzertifikate. Das DELF-Diplom (diplôme d’études en langue française) ist weltweit anerkannt, lebenslang gültig und stellt bei Bewerbungen für ein Praktikum, ein Studium oder einen Beruf im In- und Ausland eine wertvolle zusätzliche Qualifikation dar. „Überreichung der DELF-Zertifikate“ weiterlesen