Lange Nacht der Mathematik

Teilnehmer/innen Foto: Andrea Finger

Nach tollen Erfahrungen in den vergangenen Jahren, haben sich auch heuer wieder einige Schüler am Freitagabend, den 24.11.17, in der Schule getroffen zu einem ganz besonderen Event, zur gemeinsamen Teilnahme an der „Langen Nacht der Mathematik“. An diesem Online-Mathematik-Wettbewerb beteiligen sich inzwischen über 16 000 Schüler aus ganz Deutschland. „Lange Nacht der Mathematik“ weiterlesen

Kunst in der Zeit des Nationalsozialismus: Von der „entarteten“ und der „artigen“ Kunst!

Blick in die Ausstellung „artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Foto: Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Veranstaltung im Rahmen der Begabtenförderung

Kann Kunst brav sein?

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ – Diese scherzhaft gemeinte Floskel wird wahrscheinlich jeder schon einmal gehört haben. In Bezug auf die Kunst in der Zeit des Naziregimes würde sie wohl eher so gelautet haben: „Ist das artig oder muss das weg?!“ „Kunst in der Zeit des Nationalsozialismus: Von der „entarteten“ und der „artigen“ Kunst!“ weiterlesen

„My Sister Syria“ – Theaterbesuch der Q11

Am Donnerstag, dem 26. Oktober, besuchte die gesamte Q11 des Donau-Gymnasiums eine Vor-stellung der American Drama Group Europe in der Stadthalle Neutraubling.

Die ADG ist bekannt für Aufführungen von Schulklassikern, aber dieses Mal wurde unseren Schülerinnen und Schülern mit „My Sister Syria“ ein völlig anderes Stück geboten – in englischer und arabischer Sprache. Wie der Autor „„My Sister Syria“ – Theaterbesuch der Q11“ weiterlesen