Spurensucher vor Ort!

Frischer Wind im Geschichtsunterricht: 30 Donau-Gymnasiasten erforschen die Geschichte der Heimat!

Spurensucher an der Universität Regensburg (Foto M. Mallmann)

„Grabe, wo du stehst!“, so lautet das Motto des schwedischen Literaturhistorikers Sven Lindquist, das in seiner Heimat in den Siebzigerjahren eine Geschichtsbewegung auslöste. Diesen Wahlspruch machen sich momentan zwei W-Seminare (wissenschaftspropädeutische Seminare) im Fach Geschichte am Donau-Gymnasium: „Spurensucher vor Ort“ unter der Leitung von Michaela Mallmann und Christian Pöllath zu eigen.

„Spurensucher vor Ort!“ weiterlesen

Englischstunde zum Mitmachen

Storyteller Jim Wingate zu Besuch
Storyteller Jim Wingate zu Besuch

Sein Besuch am Donau-Gymnasium ist inzwischen eine liebgewordene Tradition: Der Geschichtenerzähler Jim Wingate ist fester Bestandteil des Repertoires, das unseren Schülern jedes Jahr zusätzlich zum üblichen Englischunterricht geboten wird. Am 29. Januar war Jim wieder bei uns zu Gast und hat die Schüler der 6., 7. und 8. Jahrgangsstufe gleichermaßen begeistert. „Englischstunde zum Mitmachen“ weiterlesen

„Keep it simple!“

Besser präsentieren und referieren!

Alle Teilnehmer des Rhetorik-Workshops (Foto V. Leikam)

„Keep it simple!“, könnte die Überschrift des Workshops zur Rhetorik von Dr. Tobias Hammerl lauten, dem Leiter des Abensberger Stadtmuseums, der von Michaela Mallmann im Rahmen der Begabtenförderung am Donau-Gymnasium für den 24. Januar engagiert worden war.

„„Keep it simple!““ weiterlesen

Spanischer Kurzfilm

Im selben Ort aufwachsen, dieselben Menschen kennen, dieselben Ereignisse erleben und sich doch nicht kennen? Für unsere Schüler, die aus Kelheim oder noch etwas kleineren Orten kommen, schwer vorstellbar! Isabel und Carlos, die beiden Protagonisten aus dem Kurzfilm „Pernambuco“ , sehen sich jedoch genau mit dieser Erfahrung konfrontiert, als sie sich auf den ersten Blick ineinander verlieben. „Spanischer Kurzfilm“ weiterlesen