Eine Reise in die Steinzeit – Archäologietage am DGK
Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Welche Materialien hatten sie zur Verfügung und wie stellten sie Werkzeuge und Gegenstände her?
Diesen Fragen gingen die 5. Klassen des Donau-Gymnasiums in einer Woche im Juli auf die Spur. Mit fachkundigen Mitarbeiterinnen des Archäologischen Museums Kelheim erkundeten sie die Steinzeit mal von einer anderen Seite.
Nach einem Film über die Steinzeit und Entdeckung von Höhlen wie der berühmten Höhle von Lascaux sammelten die SchülerInnen eigene praktische Erfahrungen mit dem Thema der Steinzeit. In vier Stationen erprobten sie unterschiedliche Handwerke und Materialien und stellten steinzeitliche Gegenstände her.
So gestalteten sie Armbänder aus Leder, indem sie sie zuschnitten und Verschlüsse und Verzierungen einarbeiteten. Auch stellten sie kleine Gefäße aus Ton her und konnten ein mitgebrachtes Gefäß mit Tierkopf als Anschauungsobjekt bewundern. Schmuck in Form von Kettenanhängern wurde von den SchülerInnen gestaltet, indem sie Hornstücke mit Feilen bearbeiteten. Einen Höhepunkt stellten auch die „Telefone der Steinzeit“, sogenannte Schwinghölzer dar: Hier bearbeiteten die SchülerInnen Holzrohlinge mit Feilen, um anschließend beim Schwingen durch die Luft an einer Schnur ein Geräusch erzeugen zu können.
Die SchülerInnen konnten im Anschluss daran, ihre selbst hergestellten Gegenstände voller Stolz mit nach Hause nehmen. Ein spannender Tag, der sicherlich im Gedächtnis bleiben wird!