Musikalischer Frühling am Donau-Gymnasium

Zum Frühjahrskonzert lud die Fachschaft Musik am 22.3.2023 in die Turnhalle des Gymnasiums ein. Rund 300 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um einem bunten Reigen frühlingshafter Melodien zu lauschen. Feierlich eröffnete das Orchester unter der Leitung von Birgitta Stangl mit Edvard Elgars „Pomp and Circumstance“ und der Ouvertüre zu Franz Schuberts „Rosamunde“, woraufhin der Unterstufenchor (Leitung: Stephan Wagner) mit fünf Liedern charakterlich unterschiedlicher Couleur antwortete. Sehr beeindruckend präsentierten sich die Streichersolisten der Schule: Bardha Bllaca (7c) und Helena Hower (10d) spielten den 3. Satz aus dem Violinkonzert h-Moll von Oskar Rieding, raffiniert arrangiert für zwei Violinen. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Dhurata Bllaca (7c) am Flügel interpretierte Bardha anschließend Ludovico Enaudis „Experience“, auswendig und routiniert im Zusammenspiel. Mit beeindruckender Virtuosität wartete Marie Sendtner (10c) mit dem „Csárdás“ von Vittorio Monti auf – selbst die während des Spiels verlorene Schulterstütze konnte dem Vortrag der jungen Künstlerin nichts abringen. Abgelöst wurde sie von Merle Lippmann (Q11), die das Stück „Poesia“ des Filmmusikkomponisten Martin Stock lyrisch und gefühlvoll zum Besten gab, bis schließlich das Vokalensemble der 8./9. Klassen unter der Leitung von Stephan Wagner mit den Klassikern „Don’t worry, be happy (Bobby McFerrin) und „Rolling in the Deep“ (Adele), verstärkt und abgemischt von der Licht- und Ton-Technik-Gruppe der Schule, das Publikum in die Pause geleitete.

Auch die zweite Halbzeit des rund zweieinhalbstündigen Konzerts bestand aus bekannten zeitgenössischen Stücken unterschiedlicher Genres. Die Bigband (Leitung: Birgitta Stangl) trat mit „Tea for Two“ und anderen Stücken auf. Der neu gegründete Popchor des Gymnasiums (Leitung: Claudia Zormeier) ließ „Run Boy Run“ und „Some Nights“ in mehrstimmigen Fassungen hören – man konnte den Enthusiasmus der jungen Sängerinnen und Sänger förmlich spüren! Mit dem minimalistisch angehauchten Stück „It’s foggy today“ (Evgeny Grinko) verzauberte das Streichtrio der Oberstufe das Publikum, woraufhin Luisa Zinner an der Klarinette zusammen mit Philip Grosser (Q12) an der Violine den bekannten „Wild Cat Blues“ darbot. Den letzten Teil eröffnete das Orchester mit einer Fassung von Max Raabes „Kein Schwein ruft mich an“ und dem „Schaufensterbummel“ (Wiliam Proth), woraufhin die Combo der Schule um Antonia Schuster (Q12) sowie die Bigband – zuletzt in Kombination mit dem Popchor“ mit „Candyman“ (Christina Aguilera) – das Konzert stimmungsvoll beendete. Im Anschluss wurden die mitwirkenden Abiturienten, die sich teilweise seit der 5. Klasse musikalisch ins Schulleben einbrachten, von Fachschaftsleiterin Birgitta Stangl mit einem kleinen Präsent verabschiedet.

Fotos: Simon Fautz

IMG_6130
geigen-duo
IMG_6168
IMG_6202
IMG_6216
vokalensensemble
Candyman
popchor
unterstufenchor
IMG_6294
Streichtrio
IMG_6312
IMG_6081
previous arrow
next arrow