Der Arbeitskreis Demokratie im Gespräch mit Landrat Martin Neumeyer

Der Joker im Planspiel!

Der Arbeitskreis Demokratie beim Landrat Martin Neumeyer

Was kann uns der Landrat eigentlich noch über die Politik vor Ort erzählen, wo wir inzwischen ja selbst Profis auf kommunalpolitischer Ebene sind? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer*innen des Arbeitskreises Demokratie mit der Lehrerin Michaela Mallmann, als man sich gemeinsam am 3.7.2019 direkt nach dem Unterricht auf den Weg ins Landratsamt machte.

„Der Arbeitskreis Demokratie im Gespräch mit Landrat Martin Neumeyer“ weiterlesen

Licht aus: Sterne an?

Zu Besuch im Keplerhaus und in der Sternwarte in Regensburg
Auf der Sternwarte

„Dem Himmel so nah“ war das Motto des diesjährigen Ausfluges des Mentorenprogramms am 5.2.2019, der uns mit dem Zug nach Regensburg führte, wo wir das Keplerhaus und die Sternwarte besuchten.

„Licht aus: Sterne an?“ weiterlesen

Stipendium: Nicht nur für Überflieger!

Veranstaltung im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung

Die Stipendienlotsen Simon Budde, Eugen Lutsker, Lena Glas und der Sprecher der Q11 Michael Baumgartner nach dem Vortrag (Foto M. Mallmann)

Drei „Stipendienlotsen“ besuchten am Dienstag, den 20.02.2018 das Donau-Gymnasium, um die Schüler der Q11 über die grundsätzlichen Möglichkeiten der Studienfinanzierung zu informieren.

„Stipendium: Nicht nur für Überflieger!“ weiterlesen

DGK-Piloten landen in der Bavariathek!

Pilotklassen des Hauses der Bayerischen Geschichte präsentieren ihre Ergebnisse in Regensburg
© Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: www.altrofoto.de

„Ihr seid Piloten!“ – So begrüßte Herr Dr. Kuhn vom Haus der Bayerischen Geschichte am Montag, den 05.02.2018, die knapp 60 Schülerinnen und Schüler des Donau-Gymnasiums Kelheim, die zur Präsentation ihrer Pilotprojekte ins Café Degginger eingeladen worden waren. „DGK-Piloten landen in der Bavariathek!“ weiterlesen

Spurensucher vor Ort!

Frischer Wind im Geschichtsunterricht: 30 Donau-Gymnasiasten erforschen die Geschichte der Heimat!

Spurensucher an der Universität Regensburg (Foto M. Mallmann)

„Grabe, wo du stehst!“, so lautet das Motto des schwedischen Literaturhistorikers Sven Lindquist, das in seiner Heimat in den Siebzigerjahren eine Geschichtsbewegung auslöste. Diesen Wahlspruch machen sich momentan zwei W-Seminare (wissenschaftspropädeutische Seminare) im Fach Geschichte am Donau-Gymnasium: „Spurensucher vor Ort“ unter der Leitung von Michaela Mallmann und Christian Pöllath zu eigen.

„Spurensucher vor Ort!“ weiterlesen