Der Museumssturm: Eine Intervention im Stadtmuseum Abensberg

Das Museum wird gestürmt (Foto M. Mallmann)
Ein Workshop für die Q11 Ethik zur Konstruktion von Werten und Historie in stadtgeschichtlichen Abteilungen

Die Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Abensberg ist dem Ethikkurs seit der 10. Jahrgangsstufe zu einer lieb gewonnenen Gewohnheit geworden. Zum dritten Mal in Folge stellte man sich gemeinsam mit dem Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl und der Ethiklehrerin Michaela Mallmann einer völlig neuen intellektuellen Herausforderung auf hohem Niveau, die in einem konstruktiven Sturm des Museums am Vormittag des 18. Juli 2019 enden sollte.

„Der Museumssturm: Eine Intervention im Stadtmuseum Abensberg“ weiterlesen

Spurensuche vor Ort im Deutschen Hof beendet

Die Kooperationspartner mit Referenten

Nach zwei Jahren intensiver regionalgeschichtlicher Forschungsarbeit fand das W-Seminar „Spurensucher vor Ort“ am 26.06.2019 sein Ende im Deutschen Hof vor den Zuhörern, die aus Kelheim und der Umgebung gekommen waren, um der beispiellosen Hitze im kühlen Raum zu trotzen und Neues aus der Geschichte der Heimat zu erfahren. „Spurensuche vor Ort im Deutschen Hof beendet“ weiterlesen

Schüler präsentieren „ausgezeichnete“ Seminarergebnisse

Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars mit MB Räde und Schulleiter Dr. Schmid nach der Preisverleihung
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars mit MB Räde und Schulleiter Dr. Schmid nach der Preisverleihung (Foto: I. Langer)

Am Freitag, den 23.2.2018, wurden die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Geschichte vom Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern, Herrn Ltd. OStD Anselm Räde, mit dem niederbayerischen P-Seminar-Preis ausgezeichnet. „Schüler präsentieren „ausgezeichnete“ Seminarergebnisse“ weiterlesen