18 Schülerinnen und Schüler der Q11 reisten am 2. Dezember 2018 auf Einladung der Europäischen Akademie Bayern in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung nach Straßburg, sozusagen in das „Herz“ der EU. „Zu Gast in der „Hauptstadt Europas““ weiterlesen
Vortrag zur Geldpolitik

Am 10.12.2018 informierten der Bundesbankdirekter Reinhard Pfaffel, Leiter der Deutschen Bundesbank-Filiale in Regensburg, und Frau Herold, Bachelorstudentin bei der Deutschen Bundesbank in Hachenburg, die Oberstufenschüler des Donau-Gymnasiums Kelheim im Fach „Wirtschaft und Recht“ über die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
„Vortrag zur Geldpolitik“ weiterlesen
Der perfekte Aufritt in Bewerbung und Vorstellungsgespräch!
Bewerben – aber richtig!

Eine passende Arbeitsstelle, noch dazu eine gute zu finden, das ist heutzutage gar nicht mal so einfach. Doch wie geht man dabei am besten vor? Was ist zu beachten?
„Der perfekte Aufritt in Bewerbung und Vorstellungsgespräch!“ weiterlesen
Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2018

hinten, von links: Edith Kufner, Dr. Alexander Lindner, Sonja Steidl, Michaela Mallmann, Beate Pinsker, Dr. Josef Schmid
Dem „Börsenverein des deutschen Buchhandels“ ist die Leseförderung an allen Schularten ein besonderes Anliegen. Deshalb werden unter der Trägerschaft dieser Organisation seit Jahren bundesweit Vorlesewettbewerbe in den 6. Jahrgangsstufen vor Ort organisiert. Die Schülerinnen und Schüler stellen nach verbindlichen Kriterien der Beurteilung ihre Lesefertigkeiten unter Beweis – bis hin zur Bundesebene. „Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2018“ weiterlesen
Lange Nacht der Mathematik
Am Freitag, den 23. November fand wieder die deutschlandweit angebotene „Lange Nacht der Mathematik“ statt. Dabei handelt es sich um einen Online- Wettbewerb, an welchem unter www.mathenacht.de dieses Jahr 340 Schulen aus ganz Deutschland teilgenommen haben. „Lange Nacht der Mathematik“ weiterlesen