P-Seminar Latein zu Besuch in der Grundschule

In unserem P-Seminar hatten wir die Möglichkeit Viertklässler*innen aus den Grundschulen Hohenpfahl, Kelheimwinzer, Kelheim-Nord und Ihrlerstein etwas über das Leben und die Kultur im Alten Rom beizubringen.

Um uns die Arbeit zu erleichtern, haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt, in denen wir die einzelnen Stationen vorbereitet haben. Wir legten uns auf folgende vier Themen fest: Götter/Spiele, Essen/Kleidung, Schule/Arbeit/Wohnen und Thermen/Gladiatoren. „P-Seminar Latein zu Besuch in der Grundschule“ weiterlesen

Ausgezeichnete Seminararbeit

 

Die Elisabeth-J.-Saal-Stiftung mit Sitz in München hat sich die Förderung der Humanistischen Bildung in Bayern zur Aufgabe gemacht. Unter anderem fördert die Stiftung  herausragende Seminararbeiten in den Fächern Latein oder Griechisch. Somit werden die Betreuer der Wissenschaftspropädeutischen Seminare in diesen Fächern dazu aufgerufen, besonders gelungene Arbeiten (je eine pro Schule) zur Begutachtung durch die Stiftung einzusenden. „Ausgezeichnete Seminararbeit“ weiterlesen

Limesfahrt 2019


Wie in jedem Schuljahr begaben sich auch heuer wieder die Lateinschüler der 8. Klassen auf die  „Limesfahrt“.  Am  Morgen des 3. Juli bestieg man den Bus.  „Donau-Gymnasium:  Aalen“:  Das Plakat an der Innenseite der Windschutzscheibe des Busses verriet bereits, wohin die  Reise gehen sollte.
„Limesfahrt 2019“ weiterlesen

Pompejifahrt 2019

„Chaos * Chaos = Ordnung“

Los ging es am 02.04.2019 um 18 Uhr, als wir mit unserem Doppeldeckerbus (dem mit der schönen Mücke drauf) von Kelheim Richtung Süden starteten. Vor uns lagen über 16 Stunden Fahrt, mit vielen Zwischenstopps und wenig Schlaf. Aber von wegen sonniger Süden: Süditalien begrüßte uns mit Regen, als wir nach einigen Umwegen in unserer Unterkunft, kleinen Bungalows in Sorrent am Golf von Neapel, ankamen. „Pompejifahrt 2019“ weiterlesen