Den Blick über den Tellerrand wagen: Das Freiwillige Soziale Jahr im Ausland

Eva-Maria Franke berichtet aus erster Hand (Foto: M. Mallmann)

Eva-Maria Franke, eine ehemalige Schülerin des Donau-Gymnasiums Kelheim, hielt am 19. Dezember 2019 einen Vortrag für die P-Seminare der Q11 über die spannenden unterschiedlichen Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Ausland.

„Den Blick über den Tellerrand wagen: Das Freiwillige Soziale Jahr im Ausland“ weiterlesen

Zwischen Konsum und Neujahrsvorsätzen

Luisa Brummer von der „Boderei“ in Sandharlanden zu Besuch beim P-Seminar „Essen“

Das P-Seminar „Essen“ der Q11 nahm die Vorweihnachtszeit zum Anlass, sich Gedanken über den Zusammenhang von Konsum und Umwelt zu machen. Wer sich mit Essen beschäftigt – und damit ist man nicht nur in der Zeit vor und um Weihnachten zwangsläufig konfrontiert –, wird unweigerlich auch auf das Problem des Verpackungsmülls aufmerksam, das damit zusammenhängt.

„Zwischen Konsum und Neujahrsvorsätzen“ weiterlesen

Integration durch Sprachförderung

Oberstufen-Schüler/innen des Donau-Gymnasiums Kelheim halten Deutschunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund

Integration durch Sprachförderung – unter diesem Motto stand eines der Projekt-Seminare des Abiturjahrgangs 2019. Knapp ein Jahr lang unterrichteten 10 angehende Abiturientinnen und Abiturienten in kleinen Teams Schüler aus Unterstufenklassen der eigenen Schule, an der benachbarten Wittelsbacher Mittelschule und zu Beginn des Schuljahres 2018/19 auch an der Grundschule Nord.

„Integration durch Sprachförderung“ weiterlesen