Veranstaltung im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung
Drei „Stipendienlotsen“ besuchten am Dienstag, den 20.02.2018 das Donau-Gymnasium, um die Schüler der Q11 über die grundsätzlichen Möglichkeiten der Studienfinanzierung zu informieren.
Drei „Stipendienlotsen“ besuchten am Dienstag, den 20.02.2018 das Donau-Gymnasium, um die Schüler der Q11 über die grundsätzlichen Möglichkeiten der Studienfinanzierung zu informieren.
Am Mittwoch, 7. Februar 2018, besuchten Schüler der Englischkurse Q11 und Q12 mit ihren Kursleitern Frau Meyer, Frau Pinsker, Herr Eckert und Frau Kronfeldner sowie die Klasse 10d mit ihrer Englischlehrerin Frau Todt eine höchst amüsante Aufführung der RUPS am Studententheater der Uni Regensburg. „„Macbeth“ als Anti-Heldenstück“ weiterlesen
„Ihr seid Piloten!“ – So begrüßte Herr Dr. Kuhn vom Haus der Bayerischen Geschichte am Montag, den 05.02.2018, die knapp 60 Schülerinnen und Schüler des Donau-Gymnasiums Kelheim, die zur Präsentation ihrer Pilotprojekte ins Café Degginger eingeladen worden waren. „DGK-Piloten landen in der Bavariathek!“ weiterlesen
Frischer Wind im Geschichtsunterricht: 30 Donau-Gymnasiasten erforschen die Geschichte der Heimat!
„Grabe, wo du stehst!“, so lautet das Motto des schwedischen Literaturhistorikers Sven Lindquist, das in seiner Heimat in den Siebzigerjahren eine Geschichtsbewegung auslöste. Diesen Wahlspruch machen sich momentan zwei W-Seminare (wissenschaftspropädeutische Seminare) im Fach Geschichte am Donau-Gymnasium: „Spurensucher vor Ort“ unter der Leitung von Michaela Mallmann und Christian Pöllath zu eigen.
Hausaufgaben sind ein fester und durchaus sinnvoller Bestandteil des Alltags am Donau-Gymnasium. Zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 hatte sich deshalb das P-Seminar Deutsch das ehrgeizige Ziel gesetzt, ein auf die Interessen der Schule abgestimmtes Hausaufgabenheft zu erstellen, um damit nicht zuletzt das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.