Ein versöhnlicher Schuljahresabschluss

Lange Zeit mussten die 5. und 6. Klassen auf ‚echte‘ Spielenachmittage mit ihren Tutoren verzichten. Man machte mit online-Spielstunden zwar das beste aus der Zeit des Distanzunterrichts, doch alle waren glücklich, als endlich wieder Präsenzunterricht stattfand. So konnten nach Pfingsten in fast allen Unterstufenklassen noch zwei Spielenachmittage abgehalten werden. „Ein versöhnlicher Schuljahresabschluss“ weiterlesen

Geht nicht gibt’s nicht – Spielstunden mal anders!

Corona hat unseren Schulalltag ja mächtig verändert und leider dürfen seit vielen Wochen keine Unterstufenschüler mehr in den Präsenzunterricht kommen. Damit der Kontakt zu den Tutoren aber nicht abreißt und die Kinder auch miteinander spielen können, kamen ein paar Tutoren auf folgende Idee: Warum nicht eine Spielstunde mit der Klasse via Teams veranstalten? Es gibt ja einige Spiele, die man auch in der Distanz miteinander spielen kann. „Geht nicht gibt’s nicht – Spielstunden mal anders!“ weiterlesen

Adventskalenderaktion

In diesem Schuljahr gab es eine Überraschung für die fünften und sechsten Klassen: Die Tutoren hatten für jede Klasse einen Adventskalender gebastelt! Tütchen wurden mit kleinen Überraschungen gefüllt und mit Namen und Zahlen beschriftet, so dass jetzt auch jedes Kind weiß, wann es etwas nehmen darf. Gerade rechtzeitig zum 1. Dezember konnten wir dann die Kalender in den Klassen aufhängen. Die Freude war bei allen Kindern sehr groß! „Adventskalenderaktion“ weiterlesen

Lustiges Beruferaten

Beim diesjährigen Unterstufenfasching lautete das Motto ‚Berufe‘ und die Fünft- und Sechstklässler waren mal wieder ausgesprochen kreativ. Bei der Modenschau liefen Ärzte und Krankenschwestern, ein Zimmermann und andere Handwerker, etliche Fußballspieler, Verbrecher und Polizisten und auch ausgefallene Berufsgruppen wie Imker, Friseurin oder Chemiker über den Laufsteg. „Lustiges Beruferaten“ weiterlesen