Bienvenue à Kelheim!

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, etwas mehr als zwei Monate nach der ersten Begegnung in Ambarès-et-Lagrave, freuten sich 28 Achtklässler des DGK auf den Gegenbesuch ihrer französischen Austauschpartner in Bayern. Die Gastschüler hatten in den folgenden Tagen reichlich Gelegenheit, Kelheim und die Gegend kennenzulernen. Einem Ausflug nach Regensburg und zur Walhalla am Mittwoch folgte am Donnerstag ein großer Ausflug nach München, wo sie durch die Allianzarena geführt wurden und sogar ein „Mannschaftsfoto“ in der Umkleidekabine des FC Bayern machen konnten. Nach einem Besuch der Falknerei Riedenburg sowie der Burg Prunn am Freitag nutzten viele Austauschtandems das gemeinsame Wochenende zum Baden im Keldorado oder am Badesee, was die hochsommerliche Hitze erträglicher werden ließ.

Beim gemeinsamen deutsch-französischen Ausflug nach Nürnberg am Montag, den 30. Juni 2025 erkundeten die Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen im Rahmen einer zweisprachigen Rallye die Innenstadt. Nach dem herzlichen Empfang im Kelheimer Rathaus und dem Aufstieg zur Befreiungshalle am Dienstagvormittag stand der Abend nochmals ganz im Zeichen von gemeinsamer Ausgelassenheit; auf der DGK-Beat-Party für die 8. und 9. Jahrgangsstufe wurde durch die DJs ordentlich Stimmung gemacht, sodass alle Teilnehmer zum gemeinsamen Tanzen und Feiern animiert wurden. Ein herzliches „merci beaucoup“ geht an dieser Stelle an den AK „Licht und Ton“ für die musikalische Umrahmung, an die SMV für die Organisation des Auf- und Abbaus sowie des Getränkeverkaufs und an die vielen Schülereltern, die einen leckeren Beitrag zum Buffet geleistet haben.

Vor der Heimreise am Mittwoch, den 2.Juli 2025 stand noch ein gemeinsames Kunstprojekt unter der Leitung von Frau Fochler und der Besuch im Schulunterricht der Austauschpartner auf dem Programm. Ungewohnt für die französischen Gäste: In Frankreich dauern die Unterrichtsstunden 55 Minuten, bei uns in Deutschland „nur“ 45. Die Zeit des Besuchs in Kelheim verging allerdings ohnehin „wie im Flug“ und für manche Austauschtandems viel zu schnell, denn längst war so manche Freundschaft entstanden. Vielleicht hieß es bei einigen ja „A la prochaine et au revoir!“ („Bis zum nächsten Mal und auf Wiedersehen!“)

Text und Foto: Stefan Wenzl

Donau-Gymnasium Kelheim erhält eTwinning-Qualitätssiegel

Schüler überzeugen Jury mit Welterbe-Projekt

Das Donau-Gymnasium Kelheim ist für sein europäisches Schulprojekt über die Bewahrung des kulturellen Erbes ausgezeichnet worden. Es erhielt für „SHARING HERITAGE: FOSTERING SENSITIVITY FOR THE PAST, THE PRESENT AND THE FUTURE“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2021 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.

„Donau-Gymnasium Kelheim erhält eTwinning-Qualitätssiegel“ weiterlesen

Festakt zur Verleihung der Europa-Urkunde

„Freude, schöner Götterfunken“ wollte man nur zu gerne mitsingen, als das musikalische Ensemble unter der Leitung von Frau Stangl Beethovens „Ode an die Freude“ – gemeinhin auch bekannt als die Europa-Hymne – in der Turnhalle des Donau-Gymnasiums anstimmte. Doch nicht der sonst übliche 9. Mai, sondern der 25. Oktober wurde für das DGK zum Europa-Tag 2021. Denn Schulleiter Dr. Josef Schmid lud anlässlich der Verleihung der Europa-Urkunde an das Donau-Gymnasium zu einem Festakt, welcher coronabedingt im kleinen Rahmen in großen Räumlichkeiten stattfand. „Festakt zur Verleihung der Europa-Urkunde“ weiterlesen

Let’s talk, Europe!

REGIOPARL-Forschungsteam diskutiert mit Schülerinnen und Schülern des Donau-Gymnasiums Kelheim zur Zukunft der EU

Am 12. Juli 2021 besuchte das internationale Forschungsprojekt REGIOPARL | Regional Parliaments Lab einen Kurs der 11. Jahrgangsstufe des DGK, um in einem Workshop mit Jugendlichen über die Zukunft der EU zu diskutieren. In Anlehnung an die REGIOPARL-Interventionen mit Abgeordneten regionaler Parlamente sucht das Projektteam den Austausch auch mit jungen „Let’s talk, Europe!“ weiterlesen

Europa im Klassenzimmer

„Back to school“ mit Christina Engeßer

31. Januar 2020 – Brexit-Tag. Das offizielle Datum, an dem die Briten die EU verlassen, und somit der Tag, an dem erstmals die Europäische Union der 28 Mitgliedsstaaten schrumpft. Passend für einen Vortrag von Christina Engeßer, die sich selbst als überzeugte Europäerin bezeichnet und im Jahr 2007 das Donau-Gymnasium mit dem Abitur abschloss.

„Europa im Klassenzimmer“ weiterlesen