Vorlesewettbewerb 2019

vorne: Maximilian Hierl, Alina Völkl, Carolin Herbst (Schulsiegerin)
hinten: Frau Scholz, Herr Dr. Schmid, Herr Frömberg, Herr Wernthaler, Herr Langer

Die Leseratten werden weniger! Diese Schlagzeile aus der Mittelbayerischen Zeitung vom 03.12.2019 klingt für alle Kulturinteressierten alarmierend. In dem Artikel, der sich mit den Ergebnissen der neuesten Pisa-Studie beschäftigt, wird das ernüchternde Fazit zum Leseverhalten fünfzehnjähriger Jugendlicher gezogen: Leseratten, die sehr gern in Bücher gucken, werden in Deutschland weniger. Jeder Zweite sagte: Ich lese nur, wenn ich lesen muss. „Vorlesewettbewerb 2019“ weiterlesen

Helena Hointza mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet!

von links: Nina Kunze, Prof. Jörg Trempler, Prof. Franz-Reiner Erkens, Vreni Dangl mit Xaver, Helena Hointza, Michaela Mallmann, Dr. Helmut Böhm, Prof. Martin Hille und Anton Buchmüller. (Foto:  Toni Scholz)

Am 27. November verlieh der Verein für Ostbairische Heimatforschung auf seiner Jahreshauptversammlung an der Universität in Passau den Nachwuchsförderpreis an junge Historiker. Gewürdigt wurden  herausragende Arbeiten mit geisteswissenschaftlichen Themen und regionalem Schwerpunkt. Helena Hointza vom Donau-Gymnasium Kelheim wurde für ihre W-Seminbararbeit ausgezeichnet.

„Helena Hointza mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet!“ weiterlesen

Granaten im Gemüsegarten: Eine Ausstellung, die erschüttert

Till Mayer mit Dr. Josef Schmid, Horst Hartmann, Martin Neumeyer, Michaela Mallmann, Dr. Gudrun Weida (Dolina Gesellschaft für Landeskunde e. V.), Veronika Leikauf (Stadtmuseum Abensberg) und dem Arbeitskreis Demokratie (Foto Schmailzl)

Der Fotojournalist Till Mayer spricht am Donau-Gymnasium zu seiner Ausstellung „erschüttert. Einschläge, die alles ändern“

Samstag, 23. November, 14 Uhr, Sonnenschein: Endlich war es so weit! Lange hatte sich der Arbeitskreis Demokratie mit seiner Lehrerin Michaela Mallmann und der den Wahlkurs unterstützenden Kunstlehrkraft Marion Fochler auf den Besuch des Journalisten und Fotografen Till Mayer vorbereitet und diesen mit Spannung erwartet. „Granaten im Gemüsegarten: Eine Ausstellung, die erschüttert“ weiterlesen