Von Demokratisch Handeln ausgezeichnet

Der Arbeistkreis mit Auszeichnung (Foto Samed Tuna)

Kurz vor Ferienbeginn traf sich der Arbeitskreis Demokratie am 17. Juli 2019 mit dem Leiter des Stadtmuseums Abensberg Dr. Tobias Hammerl und der Lehrerin des Wahlkurses Michaela Mallmann der Hitze trotzend hochmotiviert, um das Kooperationsprojekt zwischen Schule und Museum zu einem vorläufigen Abschluss zu bringen. Zweierlei hatte man sich vorgenommen. Zum einen wollte man die Auszeichnung beim Wettbewerb Demokratisch Handeln feiern, zum anderen wollte man die Web-Präsenz gemeinsam ein letztes Mal vor den Ferien und der anvisierten Fertigstellung in diesen überarbeiten.

„Von Demokratisch Handeln ausgezeichnet“ weiterlesen

Shakespeare live erleben!

Am 17. Juli erhielt die gesamte Q11 Gelegenheit, Shakespeare im Original und hautnah zu erleben. TNT Theatre Britain und die American Drama Group Europe unter Leitung von Paul Stebbings machten auf ihrer Castle Tour 2019 durch Europa Station in Regensburg. Sie hatten diesmal Shakespeares beliebten Klassiker A Midsummer Night’s Dream im Repertoire. „Shakespeare live erleben!“ weiterlesen

Selfie mit dem Lieblingsschwein

Wie viel wiegen eigentlich Schweine? Wie erntet man eine Kartoffel? Und was macht der Bio-Bauer anders als seine Kollegen? Fest steht, auf dem Bauernhof gibt es immer viel zu tun und Urlaub nehmen kann der Bauer gar nicht so einfach. Das erfuhr die Klasse 5d beim Besuch des Biolandhofs Aunkofer in Herrnsaal. In Begleitung der Geographie-Lehrer Sonja Steidl und Jürgen Frömberg waren unsere Schüler am 16. Juli auf Exkursion. Die Klasse informierte sich beim Chef des Hofes, Simon Aunkofer, über seinen landwirtschaftlichen Betrieb.

Die Klasse 5d am Aunkofer-Hof

„Selfie mit dem Lieblingsschwein“ weiterlesen

Französischunterricht einmal anders

Familie, Freunde, Haustiere, Hobbies – über so viele Themen können die Sechstklässler im ersten Lernjahr Französisch schon sprechen. Und damit sie diese spannenden Themen nicht immer nur ihrem Banknachbarn erzählen müssen, sondern auch waschechten Franzosen zeigen können, wieviel sie schon gelernt haben, hat die Französischlehrerin der Klasse 6e ein Videoprojekt initiiert. „Französischunterricht einmal anders“ weiterlesen

Limesfahrt 2019


Wie in jedem Schuljahr begaben sich auch heuer wieder die Lateinschüler der 8. Klassen auf die  „Limesfahrt“.  Am  Morgen des 3. Juli bestieg man den Bus.  „Donau-Gymnasium:  Aalen“:  Das Plakat an der Innenseite der Windschutzscheibe des Busses verriet bereits, wohin die  Reise gehen sollte.
„Limesfahrt 2019“ weiterlesen