Plastikkonsum, Energieverbrauch und Handynutzung – eine wirklich nötige Reflexion zur Nachhaltigkeit

Zur Woche der Nachhaltigkeit vom 15. bis 19. Oktober 2018 sind die Klasse 8c mit ihrem Geographie-Lehrer Jürgen Frömberg und der Q11-Physikkurs von Quirin Daffner Fragen nachhaltiger Nutzung nachgegangen und haben dazu eine Ausstellung in der Aula organisiert:
„Plastikkonsum, Energieverbrauch und Handynutzung – eine wirklich nötige Reflexion zur Nachhaltigkeit“ weiterlesen

Who’s the good guy – who’s the bad guy?

Dr. Markus Hünemörder über Amerikas Waffengesetze

Ein „gewaltsamer“ Name für ein „violent topic“, so brachte sich Dr. Markus Hünemörder, Dozent und Spezialist für amerikanische Politik an der Universität München, mit seinem Vortragsthema in Verbindung. Pointenreich ging Hünemörders Präsentation zur Problematik der „Gun Control“ am 18.10.2018 vor der DGK-Oberstufe, vor der er schon zum 8. Mal referierte, auch weiter. „Who’s the good guy – who’s the bad guy?“ weiterlesen

Du entscheidest! Das Planspiel zur Kommunalpolitik wird von Kultusminister Bernd Sibler ausgezeichnet!

Das Siegerteam mit Kultusminister Sibler und den Landeschülersprechern der Gymnasien und der Realschulen Florian Schwegler und Maximilian Knack © StMUK

Fast das ganze letzte Schuljahr hatte der durch die SMV gegründete Arbeitskreis Demokratie mit der Lehrerin Michaela Mallmann sowie Dr. Tobias Hammerl und Veronika Leikauf vom Stadtmuseum Abensberg an dem Planspiel „Du entscheidest!“ gearbeitet. An zahlreichen Nachmittagen wurde gespielt, diskutiert, gelacht, gefilmt, verändert und vor allem getüftelt.

„Du entscheidest! Das Planspiel zur Kommunalpolitik wird von Kultusminister Bernd Sibler ausgezeichnet!“ weiterlesen

DELE-Zertifikate 2018

Von links nach rechts: Guillermo Grünewald, OStRin Inge Auburger mit Zertifikat von Lena Wild (nicht anwesend), Maximilian Schels, Christina Schneider, OStR Martin Gregori, Anna-Lena Lohr, Anna Fischer, Kathrin Liebl, Sarah Limmer, OStD Dr. Josef Schmid, Luisa Dörner und OStRin Christina Schauer

Zum wiederholten Male konnten DGK-Schüler erfolgreich an den DELE-Prüfungen des spanischen Kulturinstituts Instituto Cervantes teilnehmen. Erfreulicherweise erhielten alle Teilnehmer unserer Schule Zertifikate auf dem Niveau B1, das fortgeschrittene Kenntnisse im mündlichen und schriftlichen Gebrauch der spanischen Sprache bescheinigt.
„DELE-Zertifikate 2018“ weiterlesen